Während einer meiner vielen Marokko-Reisen hab ich die wunderschöne, ruhige Stadt Asilah besucht. Die Küstenstadt ist eine kleine Künstleroase mit außergewöhnlichen Wandgemälden in der Medina und wirklich schön anzusehen. Wir waren unterwegs im Norden von Marokko, und da lag das hübsche weiße Städtchen am Meer, das nur 30 Kilometer von Tanger entfernt liegt quasi auf dem Weg. Besonders schön fand ich das mediterrane Flair, das durch die weiß getünchten Häuser mit blauen und türkisen Akzenten fast ein wenig an die griechischen Inseln erinnerte. Hierher verirren sich nur wenige Touristen – ich erzähle euch heute, warum ihr Asilah in Marokko aber unbedingt besuchen sollt.
Asilah Information
Inhaltsverzeichnis
Die Küstenstadt Asilah liegt am Atlantik und hat circa 35.000 Einwohner. Sie zählt wohl zu den wichtigen Urlaubsorten von Marokko, ist aber bei deutschsprachigen Urlaubern weniger bekannt. Das liegt vielleicht daran, dass bei uns die Ziele Agadir, Marrakech und die Königsstädte inkl. Wüstentrip bei vielen auf dem Programm stehen. Asilah liegt nur 45 km von Tanger entfernt und ist über eine gut ausgebaute Autobahn super zu erreichen. Neben dem Tourismus spielt der Fischfang in der Stadt eine große Rolle. Asilah hat eine lebhafte Geschichte und wurde von vielen Völkern belagert. Phönizier, Mauren, Römer, Normannen, Portugiesen, Spanier – sie alle erhoben einst Anspruch auf diesen schönen Ort in Marokko.
Asilah ist beliebt bei Marokkanern und Spaniern
Asilah ist eine beliebte Badedestination für Marokkaner. Als ich in Asilah war, fielen mir aber auch viele spanisch sprechende Gäste auf. Mir wurde gesagt, dass dies aufgrund der Nähe zu Tanger so ist. Spanische Gäste kommen mit der Fähre über die Straße von Gibraltar relativ unkompliziert und rasch nach Marokko, und darum ist Asilah ein beliebtes Wochenend-Reiseziel für die Spanier. Mir hat an Asilah besonders gefallen, dass es nicht so arg touristisch überlaufen ist. Asilah ist halt nicht so prunkvoll wie Fes oder Marrakech, und auch nicht so verträumt wie die abgelegenen Dörfer im Atlas oder nahe der Wüste. Aber dafür wirkt es für mich recht authentisch. Denn dass authentisches Reisen bedeutet ja nicht, nur Orte zu besuchen, an denen noch kein Mensch vor dir war. Da müsstest du dich ja mit viel Zeit irgendwo in der Sahara absetzen, und am eigenen Laib spüren, wie es ist in der Wüste zu leben. Ich denke, vielmehr dass authentisches Reisen bedeutet, dass du in der kurzen Zeit, die du an einem Ort verbringst soviel Unverfälschtes und Alltägliches zu sehen bekommst, wie nur möglich. Dass du die klassische Touristen-Bubble halt einfach ein bisserl verlässt.
Marokko-Feeling mit mediterranem Flair
Fisch sollte mindestens einmal auf deinem Speiseplan stehen. Egal ob als Fisch-Tajine oder direkt vom Grill. Mir geht’s ja so: Immer wenn ich am Meer bin, kann ich an Meeresfrüchten nicht vorbei gehen, deshalb hab ich mich mir diesen köstlichen Riesenteller gegönnt.
Auf Erkundungstour durch die Medina von Asilah
Die Medina von Asilah ist nicht groß und ladet zu einem netten Spaziergang ein. Die Stadtmauer stammt aus dem 15. Jahrhundert und fasst die kleine Altstadt mit den schönen Wandgemälden ein. Erkunde die kleinen Gässchen am besten auf eigene Faust, denn es werden auch überall Pferde- und Esel-Kutschfahrten angeboten – teils etwas überteuert, da ist Feilschen angesagt. Das gesparte Geld gibst du besser während deiner Shoppingtour durch die Medina von Asilah aus. Denn dort findest du sehr schöne Dinge wie handgeknüpfte Teppiche, Lederwaren, Schmuck, Hüte usw. – aber auch hier ist Handeln angesagt – es gehört zur Kultur! In Asilah wird du übrigens nicht nur schnöden Marokko-Nippes feilgeboten, sondern schönes Kunsthandwerk und viele Galerien.
Nach deiner Medina-Tour brauchst du bestimmt eine Pause. Lass dich nieder in einem schönen Café und probiere unbedingt den herrlichen “Thé a la menthe”. Der marokkanische Pfefferminztee ist einfach traumhaft und du wirst ihn während deiner Marokko-Reisen lieben.
Tipp: Asilah richtet jährlich das Asilah Arts Festival aus – zu dieser Zeit werden die Hauswände der Medina von unterschiedlichen Künstlern mit wunderbaren Gemälden bemalt – mehr Information zu den Wandgemälden der kleinen Stadt findest du hier.
Die Strände bei Asilah
Der Stadtstrand von Asilah ist der Medina Beach. Der Einstieg ist eher flach und auch bei Einheimischen sehr beliebt genauso wie Port Beach. Der beliebteste Strand ist Paradise Beach, der circa sieben Kilometer entfernt von Asilah im Süden liegt. Hier kann man sogar Sonnenschirme und Liegestühle mieten und ein kleines Café sorgt für Erfrischungen. Auf unserer Weiterfahrt in Richtung Tanger haben wir noch einen schönen Strand gesehen, dessen Namen ich leider nicht weiß (Foto). Durch eine Flussmündung ins Meer entsteht eine Landzunge und das sieht ziemlich hübsch aus, wie ich finde.
Update: Facebook sei Dank weiß ich jetzt wie der Strand heißt: Tahadart Beach und er ist 20 km von Asilah entfernt.

Asilah ist ein typischer marokkanischer Badeort
Asilah vermittelt mir den Eindruck eines ziemlich authentischen marokkanischen Ortes. Es ist weniger überfüllt wie Marrakech, tagsüber nicht so überlaufen wie andere Königsstädte oder etwa Chefchaouen, und auch die Händler sind lange nicht so aufdringlich wie man es in Marokko gewohnt ist.
Kultur und Arts Festival
Jedes Jahr im August findet das internationale Kulturfestival Asilah Arts Festival statt. Konzerte, Theateraufführungen und Tanzveranstaltungen, Workshops, Lesungen und vieles mehr verwandeln die kleine Küstenstadt in eine Kunststadt. Das Highlight: Während dem Festival Moussem von Asilah werden die weiß getünchten Fassaden und Wände vieler Häuser der Medina mit bunten Bildern bemalt, die dann einige Jahre zu bewundern sind. Das zieht nicht nur viele Besucher an, sondern lockt auch internationale Künstler in die pittoresken Gassen der Stadt. Ich wusste nicht, dass das Asilah Festival zu einem der bekanntesten Kulturveranstaltungen in Nordafrika zählt, das ist doch ein Grund dem Küstenort in Marokko im August einen Besuch abzustatten. Kulturelles Zentrum von Asilah ist das maurische Palais Er-Raissouli, dort befindet sich ein Kulturinstitut.
Hotels in Asilah
Du kannst wie an allen Orten in Marokko die Unterkunft wählen, die dir am besten gefällt. Die Auswahl ist zwar nicht so groß wie in anderen Reisezielen in Marokko – aber ich bin überzeugt, dass du ein Hotel für deinen Geschmack und dein Reisebudget finden wirst. Hier ein paar Vorschläge für dich.
- Landestypischer Riad Oasis d’Asilah*
- Schönes Ferienhaus am Meer Dar el Maq*
- Günstiges Apartment Dar Khadija*
Asilah: ein kleiner, feiner Geheimtipp in Marokko
Asilah ist ein super Ort, um ein paar Tage am Strand zu verbringen, denn hier verbringst du, südwestlich von Tanger, einen erholsamen Urlaub am Atlantik. Die Strände hier sind sauber und die Menschen freundlich und authentisch. Du kannst einen Stopp während einer Rundreise durch den Norden von Marokko super einplanen, aber auch wenn du von Tanger aus in Richtung Süden nach Agadir unterwegs bist. Wenn du in Asilah verweilst, dann lass es dir auf alle Fälle gut gehen. Nimm dir etwas Zeit die marokkanische Kultur und ihre Traditionen kennen zu lernen. Marokko hat seinen eigenen Rhythmus und wenn du offen dafür bist wird er auf dich übergehen, und es wird dir sehr gefallen hier.
Du möchtest Marokko erleben, wie es wirklich ist, abseits von aufpolierten Häusern der bekannten Hotel-Gruppen? Dann ist Asilah vielleicht der perfekte Ort für deinen Badeurlaub in Marokko.
Pingback: 10 Tipps für Agadir: Macht Urlaub in Agadir, Leute!
Pingback: Marokko Reisebericht: Agadir, Marrakech & Co.
Pingback: Rabat: Reisebericht aus der Hauptstadt Marokkos
Pingback: Ein Streifzug: Königsstädte Marokko
Pingback: Marokko Tipps für Anfänger | Reiseblog & Fotografieblog aus Österreich