Auf den zottrigen Bäumen in der “Schattseitn” glitzert noch ein wenig Schnee, während uns bei der Wanderung rund um den Offensee bereits die wärmende Frühlingssonne in der Nase kitzelt. Der Offensee Rundweg ist perfekt für eine Wanderung zu jeder Jahreszeit. Wenn du auf der Suche nach einem malerischen Ort bist, und dir ein wenig die Füße in der schönen Natur des Salzkammerguts vertreten möchtest, dann ist ein Ausflug zum Offensee genau richtig für dich.
Offensee Rundweg für die ganze Familie
Der Wanderweg rund um den Offensee verläuft eben und du kannst die meiste Zeit direkt am Ufer entlang spazieren. Wir sind den Offensee Rundweg im Winter gegangen. Der See war noch halb zugefroren und um Mittag herum sind wir fast die ganze Zeit in der Sonne unterwegs gewesen.
Dort, wo der See noch bis zum Ufer zugefroren war, haben die Leute Eisschollen rausgebrochen und zu “Eismandln” aufgetürmt, so wie man es aus den Bergen kennt mit den “Steinmandeln” – ein wirklich schöner Anblick. Es waren viele Familien mit Kindern unterwegs, für die das natürlich eine Riesengaudi war. Der Seeweg ist für den Kinderwagen geeignet und überhaupt ein super Ausflugstipp für die ganze Familie.
Kleiner Steg mit großer Wirkung
Ein besonders schönes Fotomotiv bietet der kleine Steg am Offensee an. Mal von unten, mal von oben – da lässt sich eine schöne Fotopause einlegen.
Wie lange dauert die Wanderung um den Offensee?
Der Offensee liegt auf rund 650 Metern Seehöhe am Fuße des Toten Gebirges und zählt zum Gemeindegebiet von Ebensee am Traunsee. Der Offensee Rundweg ist circa 4,5 km lang und du solltest dafür circa 1,5 Stunden einplanen. Wer es auf einen längeren Fußmarsch abgesehen hat und noch mehr von der schönen Region entdecken möchte, der kann auf dem Wanderweg 420 vom Offensee zum Almsee im Almtal hinüber wandern.
Wofür sind die knallroten Holzleitern gut?
Auf dem Offensee und übrigens auch am Vorderen Langbathsee gibt es gut sichtbare rote Leitern aus Holz. Es handelt sich hierbei um Eisrettungsleitern, weil der See sehr beliebt ist bei Eisläufern und auch zum Eisstockschießen. Sie helfen bei der Rettung von Personen die im Eis eingebrochen sind. An den roten Leitern befindet sich eine Anleitung für die Verwendung, sowie auch eine Rettungsdecke für die Bergung von unterkühlten Personen.
Baden am Offensee
Der idyllische Bergsee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer sondern im Sommer auch von Badegästen gut besucht. Die Wassertemperatur des Offensees erreicht im Sommer zwischen 22-24 Grad. Für Badegäste befindet sich am Südufer des Sees eine große Liegewiese und die Jausenstation Seeau.
Anfahrt zum Offensee
Wenn du von Bad Ischl aus kommst, musst du nach der Salinen Austria AG von der Hauptstraße rechts abbiegen. Über eine wildromantische Straße fährst du dann in ein Hochtal, an dessen Ende sich, am Fuße des Toten Gebirges, der Offensee befindet.
Offensee Parkplatz Auswahl
Es gibt zwei Parkplätze am Offensee. Der eine befindet sich am Nordufer des Sees und der andere etwas weiter hinten, am Ostufer des Offensees. Wir haben am letzteren Parkplatz unser Auto abgestellt, und sind von dort rund um den Offensee gewandert.
Das Jagdschloss am Offensee Rundweg
Am Nordende des schönen Bergsees befindet sich ein herrschaftliches gelbes Gebäude – das Jagdschloss Offensee. Das Gebäude strahlt im klassischen Schönbrunner Gelb, was seine ehemalige Funktion, als Jagdschloss von Kaiser Franz Joseph I., nicht verbergen kann.
Ein schöner Tag am Offensee
Der Offensee ist ein wirklich schöner Ort im Salzkammergut, dem du unbedingt einen Besuch abstatten solltest. Die Bilder sprechen glaube ich für sich, dass es sich auch im Winter lohnt, diesen großartigen Natursee zu umrunden.