Ich muss gestehen, dass ich noch nie im Winter in München war. Aber die Stadt an der Isar hat einiges an Weihnachtszauber zu bieten – ganz abseits von Weißwurst und Brezn. Oder doch nicht? Drum schau ich mir heute mal das Weihnachtsmarkt Angebot in München an.
Ich war schon einige Male in München. Gerade zuletzt auf einer Messe – und jedes Mal denke ich mir insgeheim, München gefällt mir viel besser als unsere Hauptstadt Wien. “Aber ja, so is des hoid”. Kulturell haben wir Salzburger halt mehr mit den Bayern gemein, als wie mit den Wienern. Ich mag das “Bayrisch” und mir gefällt, dass in München auch in der Stadt Dialekt gesprochen wird. Die Lederhosen und das Dirndl sind absolut salonfähig und beides wird mit Stolz getragen, genau wie bei uns im Salzburger Land. Und wer jetzt Lust auf eine kleine Tour über die Weihnachtsmarkt-Highlights von München hat, der lese bitte weiter.
Weihnachtsmärkte in München – meine Tipps
1. Weihnachtsmarkt am Marienplatz in München
Mitten in der Stadt am Marienplatz öffnet der älteste Weihnachtsmarkt von München jährlich seine Tore. Der Weihnachtsmarkt am Marienplatz wird jedes Jahr vom Oberbürgermeister feierlich eröffnet – aber da heißt es wohl nicht “Ozapft is” sondern “Glühwein marsch!” Wenn man in München zu Gast ist, dann kommt man ja am Marienplatz quasi nicht vorbei, weil sich drum herum die tollsten Geschäfte befinden. Also warum keine Shoppingpause am Weihnachtsmarkt einlegen? Eben.
2. Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese
Für alle, denen der traditionelle Weihnachtmarkt auf dem Marienplatz zu konservativ ist, der wird auf dem Tollwood Winterfestival das passende Kontrastprogramm finden. Dort, wo sonst das Oktoberfest abgehalten wird, wird in der Weihnachtszeit die Theresienwiese in ein Winterwonderland der besonderen Klasse verwandelt. Das Tollwood Winterfestival bietet sogar über Weihnachten hinaus viele Attraktionen, wie etwa einen Theaterzirkus oder eine große Silvesterparty. Herzstück des Ganzen ist der “Markt der Ideen” auf dem du Weihnachtsgeschenke von internationalen Ausstellern erstehen kannst, durch die internationale Ausrichtung gilt der Markt am Tollwood Winterfestival als DER alternative Weihnachtsmarkt in München.
3. Märchenbazar auf dem Viehofgelände im Schlachthof
Dieser Markt ist was ganz Besonderes. Vor allem der Ort der Veranstaltung – ein Schlachthof – ist so gegensätzlich zum ganzen Weihnachtszauber. Eine alte Filmkulisse dient als Bar und von Burritos über Crepes bis hin zum klassischen Weißwurstfrühstück ist auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Darüber hinaus gibt’s ein super Programm für Kinder wie etwa ein Kasperltheater, Märchenerzähler und vieles mehr.
Und weil man während einer Tour über die Weihnachtsmärkte von München wohl auch den ein oder anderen Glühwein testen muss, bist du wohlberaten dich vorab um eine Unterkunft zu kümmern. Und weil München in der Vorweihnachtszeit ein beliebtes Reiseziel ist, machst du das am besten bald – mit hilfreichen Tipps zu deinem Aufenthalt in München. Alternativ kannst du besonders von Salzburg auch einen Ausflug mit dem Zug nach München machen. Da ist immer noch das Bayernticket die günstigste Variante, vor allem wenn du in der Gruppe unterwegs bist.
Warst du schon mal in München zur Weihnachtszeit?
Jetzt bin ich aber gespannt: War von euch schon jemand mal so richtig auf Weihnachtsmarkt Tour in München? Mir ist ja schon bewusst, das wir Salzburger hier mit unseren eigenen Christkindlmärkten sehr verwöhnt sind, und deshalb selten über die Bundeslandgrenzen und schon gar nicht über die Landesgrenzen hinaus schauen. Aber ich war zum Beispiel vor einiger Zeit mal in Hamburg und hab mir auch schon Weihnachtsmärkte in Wien rausgesucht, und musste feststellen, oh ja – auch andere Städte können Weihnachtsmarkt! In diesem Sinne eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Spaß am Glühweinstand – wo auch immer 😉