Ödseen Wanderung

Ödseen Wanderung im Almtal

Komm mit auf eine Wanderung zu den Ödseen im Almtal mit Einkehr im Almtalerhaus. Wenn du die Berge liebst, aber lieber durch sanfte Täler wanderst, statt steile Gipfel zu erklimmen, dann ist die Wanderung zu den Ödseen im Almtal bei Grünau genau das Richtige für dich. Diese Tour bietet nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch ein erfrischendes Naturerlebnis am Wasser. Am Ende erwartet dich eine gemütliche Einkehr im Almtalerhaus –  der perfekte Abschluss eines Genusswandertages.

Der Weg zum kleinen Ödsee

Wir haben unser Auto auf dem Parkplatz in der Nähe vom Almtalerhaus abgestellt und sind von dort der Beschilderung zum kleinen Ödsee gefolgt. Der breite Forstweg führt mit kaum spürbarer Steigung durch schattigen Wald und macht die Wanderung angenehm und entspannt. Der ersten Teil bis zum kleinen Ödsee eignet sich auch für den Kinderwagen.

📍Parkplatz Kreuzung (nur für wenige Autos)

Wanderung Ödseen Wanderung Ödseen Wanderung Ödseen

Am kleinen Ödsee angekommen, glänzte das Wasser fast golden – ein lässiges Farbenspiel, das den Pollen zu verdanken war. Wir waren im Mai unterwegs, und im Frühling sind bekanntlich die Pollen besonders aktiv, was diesem Naturidyll eine schöne Atmosphäre verlieh.

Kleiner Ödsee mit Pollen

Vom kleinen zum großen Ödsee

Von hier aus geht es weiter durch den Wald zum großen Ödsee. Erst auf der Forststraße, dann kommst du bei einem kleinen Haus vorbei. Was für ein herrlicher Platz!

Ödseen WanderungHaus am kleinen Ödsee

Jetzt wird der Pfad etwas schmaler und verläuft leicht oberhalb des Wassers. Der Untergrund ist stellenweise mit Wurzeln und Steinen durchsetzt, erfordert aber nur kurzzeitig etwas Aufmerksamkeit beim Gehen.

Weg vom kleinen zum großen Ödsee

Traumpanorama am großen Ödsee

Der große Ödsee lädt zum Verweilen ein: Wer Lust hat, kann sich am Ufer entspannen, die Füße ins kühle Wasser tauchen oder einfach die friedliche Umgebung genießen oder schwimmen gehen – das klare Bergwasser ist erfrischend, aber auch ziemlich kalt! Von hier führt der Weg gemütlich zurück zum Almtalerhaus.

Großer Ödsee Wanderung

Ufer großer Ödsee

Die Ödseen – ein verstecktes Naturjuwel

Der Name „Ödseen“ ist Programm – „Öd“ bedeutet so viel wie „einsam“ oder „abgelegen“. Genau diese Ruhe macht die beiden Seen zu einem perfekten Rückzugsort im Almtal, mitten im Salzkammergut. Die zwei glasklaren Bergseen liegen idyllisch mitten im Wald, teils mit spektakulärem Blick auf die Gipfel des Toten Gebirges.

🔺 Gehzeit: ca. 1 h
🔺 Strecke: ca. 4 km
🔺 Niveau: sehr leicht

Einkehr im Almtalerhaus

Nach unserer kleinen Wanderung lockte uns der Hunger ins Almtalerhaus. Hier kannst du dich mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen, etwa mit einem leichten Salat mit geräuchertem Fisch oder einem herzhaften Gulasch mit Knödeln. Ein kühles Getränk dazu – was will man mehr nach einer gelungenen Wanderung?

Almtalerhaus

Neben der guten Küche bietet das Almtalerhaus auch einen wunderbaren Blick auf den Straneggbach und das Tote Gebirge. So kannst du beim Essen noch einmal die Natur in vollen Zügen genießen.

Straneggbach Straneggbach

Die Ödseen-Wanderung ist eine perfekte Genusswandung

Die Wanderung zu den Ödseen ist ideal für alle, die eine entspannte Tour in schöner Natur suchen. Mit den beiden Seen und der gemütlichen Einkehr im Almtalerhaus vereint sie Naturgenuss, Bewegung und Kulinarik in perfekter Weise. Es handelt sich um eine sehr gemütliche Rundwanderung, die eher einem ausgedehnten Waldspaziergang als einer klassischen Wanderung gleicht. Wir sind unsere Runde vom Parkplatz aus gestartet, zuerst zum kleinen, dann zum großen Ödsee, bevor wir im Almtalerhaus eingekehrt sind.

Wer die Wanderung um die Ödseen etwas ausdehnen möchte, kann die Wanderung erweitern – zum Beispiel mit einem Abstecher zum Herrentisch. Wir haben unseren Tag noch mit einer zusätzlichen Rundwanderung um den nahegelegenen Almsee beendet.

Kurz & schön: Die Ödseen-Wanderung im Almtal

Die Wanderung um die Ödseen im Almtal ist ein absoluter Genuss für Naturfreunde. Die atemberaubende Bergkulisse, die türkisfarbenen Seen und der schöne Wald machen diesen Salzkammergut-Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ich empfehle diese Tour für allen, die die Natur in vollen Zügen genießen möchten und nur wenig Zeit haben oder eben mehr Genusswanderer als Bergwanderer sind.

Wanderung zu den Ödseen im Almtal

Anreise

Die Anreise zum Ödsee ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto möglich. Wenn du mit der Bahn anreist, kannst du die Almtalbahn 153 aus Wels nehmen und am Bahnhof Grünau im Almtal aussteigen. Von dort aus bringt dich die OÖVV Buslinie 533/534 zur Bushaltestelle Jagersimmerl. Alternativ kannst du auch mit dem Auto anreisen und auf dem Parkplatz am Almtalerhaus oder bereits etwas weiter unten parken. So erreichst du bequem den Ausgangspunkt deiner Wanderung.

📍Parkplatz Kreuzung (nur für wenige Autos)

Region Grünau im Almtal

Die Region Grünau im Almtal ist ein Paradies für Naturfreunde. Neben der Wanderung zu den Ödseen bietet die Gegend eine Vielzahl weiterer Wanderwege und Ausflugsziele, wie den Almsee oder den Cumberland Wildpark. Außerdem ist das Almtal die 1. Europäische Waldness-Destination. Mehr über Waldbaden, den Wald und Waldness erfährst du in meinem Waldness-Reisebericht.

Ödseen Wanderung

Richtig verhalten im Naturschutzgebiet

Fahrverbot: Straße zum Almtalerhaus bzw. zu den Ödseen ist zu folgenden Zeiten gesperrt und Wanderer sollen bis ca. 15.30 Uhr das Gebiet verlassen haben.

  • 15. September bis 15. Oktober JAGDSPERRE
  • 01. November bis 30. April WINTERSPERRE

Naturschutzgebiete sind sensible Ökosysteme, die geschützt werden müssen. Als Besucher musst du dich an bestimmte Regeln halten und Rücksicht auf die Umwelt nehmen. Nur so können wir die Schönheit der Natur bewahren und die Umwelt schützen.

  • Ausschließlich markierte Parkplätze nutzen!
  • Wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen!
  • Auf den ausgewiesenen Wanderwegen bleiben!
  • Hunde an die Leine!
  • Nimm deinen Müll wieder mit und lass nichts in der Natur zurück!
  • Halte Abstand zu Wildtieren und füttere sie nicht!
  • Campen nur an dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt!
  • Vorschriften bezüglich Lagerfeuern und Rauchverboten beachten!

Du wanderst gerne am Wasser?

Weitere schöne Wanderungen am See sind z.B. der Almsee Rundweg, der Offensee Rundweg, die Bürglstein Rundwanderweg am Wolfgangsee, der Altausseer See Rundweg, der Gosausee Rundweg, die Langbathseen Rundwanderung, rund um den Taferklaussee, eine Wanderung um den Seewaldseerund um den Hintersee, die Nussensee Wanderungrund um den Schwarzensee oder etwas anspruchsvoller die Wanderung zum Wildensee u.v.m.

One Comment

  1. Irmgard schnederle

    Wunderschönes Almtal!Vom Forellenhof ,kannst auch bis zum Almtalerhaus radeln und gemütlich zum Ödsee wandern !Ein Naturjuwel! Die Küche ist “guat” nach so einer Rad-wandertour!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*