Wenn es darum geht Berge zu erklimmen, auf wunderschönen Hochplateaus zu wandern, an den vielen schönen Seen entlang zu schlendern oder auch im Winter in herrlicher Bergkulisse Skizulaufen, dann steht Österreich bei vielen Gästen ganz oben auf der Liste. Vom westlichsten Bundesland Vorarlberg über Tirol und Salzburg findet man bis in den Osten Österreichs viele tolle Möglichkeiten “auf Schusters Rappen” die Bergwelt zu erkunden. Ich starte mal am äußersten Westend, dem “Ländle” oder “Gsiberg” wie es bei uns heißt, und möchte euch heute das Wandern in Vorarlberg schmackhaft machen.
Wandertipps: Vorarlberg
Der grüne Ring
Lech und Zürs sind wohl allen Skifahrern ein Begriff. Der Weitwanderweg “Grüner Ring” lädt im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein, die mit so mancher Überraschung aufwarten kann. So findet man entlang der Wanderrouten kreative Installationen rund um die Sagenwelt dieser Region, und sogar eine Hüttenbibliothek lädt zu einer Lesepause ein. Witzige Idee. Aber was ganz besonderes sind die Gipfelbücher auf dem Rüflikopf, dem Kriegerhorn und dem Madlochsattel. Auf gespenstige Art und Weise wechseln die Bücher untereinander die Namen jener, die sich eintragen. Ja, manche Namen verschwinden sogar daraus.
@LechZuers-Tourismus
Ausgestattet mit einer literarischen Wanderkarte kann man den grünen Ring über eine 3-Tages-Tour schaffen. Aber keine Angst, man wandert nicht nur im Hochgebirge, sondern durchquert auch Talsenken, wandert entlang von kristallklaren Bergseen und bekommt dabei auch den ein oder anderen Wasserfall zu Gesicht.
Übernachten kann man in Lech und Zürs je nach Gusto und Budget. Von der einfachen Berghütte bis hin zum exklusiven Berghotel findet jeder einen gemütlichen Ort, an dem er sich von seinen Strapazen erholen kann.
Bregenzerwald
Der Bregenzerwald wartet hingegen mit vielen Themenwanderwegen auf. So kann man auf dem “Architekturweg” zwischen Hittisau nach Au viele alte und traditionell erbaute Häuser erkunden, während man auf dem “Käseweg” zwischen Sulzberg, Voräß nach Au, drei Tage lang über schöne Almwanderungen dem Geheimnis der Vorarlberger Käseproduktion auf den Grund geht. Der “Wasserweg” widmet sich der Bregenzerache und führt in zwei Tagen von Sulzberg bis Au. Da man dabei an vielen idyllischen Bademöglichkeiten vorbei kommt, ist dies besonders in den heißen Sommermonaten ein Genuss. Die Wanderungen im Bregenzerwald macht man mit leichtem Tagesgepäck, denn die Koffer kann man z.b. von Hotel zu Hotel transportieren lassen.
©Bregenzerwald Tourismus by Adolf Bereuter
Rund um Vorarlberg “Min Weag”
Übersetzt aus dem gsibergerischen bedeutet das “Mein Weg”. Hier wird man nicht nur zum Wandern in Vorarlberg eingeladen, sondern kann quasi rund ums “Ländle” wandern. Ausgehend vom Bodensee kann man diesen Rundwanderweg entweder im Ganzen gehen oder aber man bewältigt ihn in einzelnen Abschnitten. Insgesamt 31 unterschiedliche Etappen führen die Wanderer auf vielen Themenwanderwegen durch den Bregenzerwald, die Silvretta, den Arlberg, das Rheintal und den Bodensee. Da ist für jeden Wandergeschmack etwas dabei – jeder wird auf “Min Weag” seinen persönlichen Weg finden.


“Viele suchen in der Ferne die Heimat, die sie dort, wo sie wohnen, verloren haben. Doch letztlich sind sie auf der Reise nach sich selbst.” Anselm Grün
Auch das Montafon hat wunderbare Wanderungen für Sportliche Bergsteiger und Genusswanderer im Programm. Hier findest du einige schöne Tipps in meinem Montafon Reisebericht.
Pingback: Wandern in Salzburg - Bergalm Hintersee
Pingback: Romantik Hotels zum Verlieben
Hallo,
der Vorarlberg ist wirklich wunderbar! 🙂 Einfach eine tolle Gegend mit ganz vielen Bilderbuchmomenten!
Pingback: Wandern am Arlberg: Der Weg ist das Ziel
Wir machen schon mehrere Jahre Urlaub im Bregenzerwald. Dieses Jahr wollen wir das erste Mal in den Wintermonaten dort hin. Hoffentlich haben wir viel Schnee zum Skifahren. Ich werde demnächst das Hotel buchen und freue mich schon riesig.