Endlich: In der Hauptstadt der Irish Pubs.
Ich liebe Irland und seine Irish Pubs. Kaum ein Land in das ich gereist bin, in dem ich nicht irgendwie in einem Irish Pub gelandet bin. Sogar auf der Insel Sal auf den Kapverden saßen wir plötzlich ganz unverhofft in einem Irish Pub – verrückt. Da war es wohl mal an der Zeit, die Originale in Irland zu begutachten.
Ich konnte es kaum erwarten in dunklen, vertäfelten Räumen „Dirty Old Town“ zu singen und dabei an meinem Guinness zu nippen.
„Irish at Heart“ folgte ich nun dem Ruf der grünen Insel und nutzte die Gelegenheit die echten Irish Pubs in Dublin zu besuchen und die Schönheiten der irischen Hauptstadt zu entdecken.
Reiseverlauf: Für uns ging’s also mit Aer Lingus von München nach Dublin. Der Flughafen ist nur unweit des Stadtzentrums und man kommt entweder mit den Airlink Bussen um ca. 12/13 EUR oder mit einem Taxi um rund 20 EUR in die Innenstadt. Für unsere 12-tägige Irlandreise haben wir vorab 2 Nächte in Dublin im Isaac Hostel reserviert und die letzten beiden Nächte im Jurys Inn Hotel. Die restlichen Tage waren wir mit dem Mietauto unterwegs und fuhren über Kilkenny nach Killarney, erkundeten die Gegend rund um den Ring of Kerry. Weiter ging’s über Dingle, die Cliffs of Moher rauf nach Galway und von dort wieder retour in die Hauptstadt.
Sightseeing in Dublin
Das historische Dublin kann man ganz gut zu Fuß erkunden, ansonsten fährt man mit den öffentlichen Bussen gut und günstig zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten. Wir haben uns einfach treiben lassen und dabei folgende touristischen Highlights gesehen.
- Trinity College & Book of Kells
- Half Penny-Bridge
- Guinness Storehouse
- Christchurch Cathedral & Dublina
Das älteste Buch der Welt: Trinity College
Das Trinitiy College befindet sich im Zentrum von Dublin und brachte die großen Schreiber Irlands hervor: Samuel Beckett, Oscar Wilde oder Jonathan Swift. Das Flair im Trinity College ist einzigartig und erinnert irgendwie an Harry Potter. Im sogenannten „Long Room“ befindet sich das älteste Buch der Welt das „Book of Kells“. Wir mussten zwar relativ lange in der Schlange stehen, und einen Eintritt von 10 EUR bezahlen – aber für jemanden, der sich ein bisschen für Geschichte interessiert ist sowohl Zeit, also auch Geld gut investiert.
Half-Penny Bridge
Wenn man zu Fuß durch Dublin spaziert kommt man nicht umhin, einmal den Liffey zu überqueren, nutzt doch die Gelegenheit für einen Fotostopp auf Dublins Wahrzeichen, der Ha’Penny Bridge. Wie der Name schon vermuten lässt, hat die Geschichte der Half-Penny-Bridge etwas mit dem Entrichten von Geld zu tun. Ein Wegzoll musste an den Eigentümer Willy Walsh entrichtet werden, der die Brücke anstelle seiner vorher betriebenen Fährverbindung über den Liffey River baute. Seit 1919 darf der Fluß kostenlos überquert werden – doch der Name blieb.
Christ Church Cathedral & Dublina
Die Christ Church Cathedral war im Mittelalter eine bedeutende Pilgerstätte Irlands.
Neben religiösen Relikten wie dem Herz des Schutzheiligen von Dublin – Laurence O’Toole – wird in der Christ Church Cathedral auch ein gar sonderliches Paar ausgestellt: “Tom & Jerry” so der liebevolle Name des mumifizierten Tierpaares: Die Katze und die Ratte gelten als besonders beliebt bei den Besuchern.
Gleich neben der Christ Church Cathedral befindet sich die „Dublina“ eine Ausstellung über das Dublin der Wikinger. Das Museum ist sehr informativ und interaktiv gestaltet. Vor allem die menschengroßen Puppen sind mir noch in Erinnerung, denn sie werden oft auf sehr unterhaltsame Weise in ihrem Alltag dargestellt.
Guinness Storehouse
Die Heimat des Guinness gehört natürlich zum Dublin Pflichtprogramm. Im Guinness Storehouse erfährt man neben der Geschichte der Bierbrauerei auch allerlei Wissenswertes über die Entwicklung der Marke Guinness. Doch eigentlich ist es ein riesiger BRAND-Store, so ist es auch nicht überraschend, dass es dort einen riesigen Guinness-Fan-Shop gibt.
Hast du jetzt Lust auf ein kleines Schwarzes bekommen? Hier erfährst du wie du dein perfektes Guinness zapfst!
Besonders toll ist die Gravity Bar im siebten Stock, die einen atemberaubenden Blick über Dublin bietet. Eine Erwähnung hat auch das hervorragende Restaurant verdient, in welchem man in ungezwungener und doch einzigartiger Atmosphäre allerlei kulinarische Gerichte genießen kann, die mit Guinness zubereitet wurden. Ich habe dort übrigens zum ersten Mal Süßkartoffel gegessen und für lecker befunden.
Dublin: Amoi sehn ma uns wieder …
Dublin präsentiert sich als hippe IN-Metropole: Viele coole Shops, tolle Pubs und Restaurants sowie einzigartige Straßenmusik – das sind nur einige Dinge die Dublin zu bieten hat. Mein Wunsch ist es, beim nächsten Mal tiefer in die kleinen Nebengassen von Dublin abzutauchen und abseits der bekannten Wege ein paar urige Pubs zu erkunden und die ein oder andere originale irische Music-Session zu erleben.
Geplant ist ein Roadtrip mit einem Campingbus. Dann möchte ich von Dublin rüber nach Galway und dann rauf in den Norden nach Donegal – entlang einer Teilstrecke des Wild Atlantic Way, der sich rund 2.500 km über die gesamte Küstenlinie des westlichen Irlands erstreckt.
Danke für deinen Beitrag. Ich war ebenfalls schon in Dublin und habe die von dir erwähnten Sehenswürdigkeiten live erleben dürfen. Das hat mich prompt wieder daran erinnert wie toll und faszinierend diese Stadt und Irland im Allgemeinen ist. Auf jeden Fall eine Reise wert. Ich bin nach einem Tipp mit dem Stadtbus nach Howth (ich hoffe ich habe es richtig in Erinnerung) gefahren, ein verschlafenes Fischerdörfchen, in dessen Hafen man mit Glück Delfine sehen kann. Ich habe zumindest einen Haufen neugieriger Seehunde gesichtet, die man mit fangfrischem Fisch dann ganz nah locken kann. Für einen Mittag ohne viel Aufwand ideal und nebenbei kann man dort superfrische Fish´n´Chips essen!
Liebe Kathi, das hört sich toll an – muss ich mir unbedingt für meine nächste Irlandreise merken. LG, Meli
Ich liebe Dublin!!! Eine meiner Lieblingstädte Europas. Wenn man dort ist, sollte man auch unbedingt mal nach Howth, wenn man Glück hat, kann man dort Robben beobachten. Wie ich aber gerade sehe, wurde dir das schon vorgeschlagen :D.
Ich würde dir in howth empfehlen, einen fishpie zu essen. Der war echt unwiederstehlich lecker.
Liebe Grüße Marieke
Liebe Marieke, ja Dublin wird mich definitiv bald wiedersehen. Die Stadt ist einfach gemütlich. Was ist eine Fishpie? Ein deftiger Kuchen mit Fisch?
Pingback: Die besten Urlaubsgeschichten 2015 - und der Scheiß, der keinen interessiert hat ;-) - Urlaubsgeschichten.at
Pingback: The Temple Bar Pub in Dublin
Pingback: Irland Rundreise: Tipps & Highlights
Hallo, ich habe vor diesen April Dublin zu besuchen.Habe ein bed&breakfast in Skeries gebucht.Wäre froh über Erfahrungsberichte,wie man am besten in Dublin unterwegs ist,mit Bus oder zu Fuß
Hi Michaela, wir sind in Dublin viel gelaufen – und zu besonderen Sights wie z.B. die Guiness Brauerei haben wir den Bus genommen. Lg, Meli