Das Casa Batlló ist, neben vielen anderen faszinierenden Bauwerken in Barcelona, immer eine Besichtigung wert. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, was seine Wichtigkeit nochmals verdeutlicht. Das beeindruckende Gebäude spiegelt die Arbeit Antoni Gaudís wider und wird jährlich von vielen Touristen und Gaudí-Liebhabern bestaunt – so auch vom Pearl Jam Leadsänger Eddie Vedder (!). Er soll in der Casa Batlló sogar ein paar Songs gespielt haben! Diese Schmuckstück von Barcelona gilt als Meisterstück des Modernismus, was in den sehr verspielten und bunten Formen zum Ausdruck kommt.
Wissenswertes rund um das Casa Batlló
Beim Bau und der Planung des Gebäudes orientierte sich Künstler Gaudí an der Natur und dem Schutzpatron der Katalanen, dem heiligen Georg. Das Gebäude wurde im Jahr 1877 erbaut, und in den Jahren von 1904 bis einschließlich 1906 umgebaut. Dabei wurde es an den damaligen Stil des Modernismus angepasst. Bauherr war der Industrielle Josep Batlló, nach dem es auch benannt wurde. Der Heilige Georg wird in der farbenfrohen Fassade des Bauwerks gewürdigt. Das Dach spiegelt den Drachen wider, den der heilige Georg der Legende nach im Kampf besiegte. Das am Dach angebrachte Kreuz steht für die Lanze, mit der er den Drachen tötete. Die Galerie, welche sich im ersten Stock des Casa Batlló befindet, soll das Maul des besiegten Drachen repräsentieren und beeindruckt durch seine lichtdurchflutete Stimmung.
Besonders beeindruckend am Casa Batlló ist die neu restaurierte Fassade, sowie die Beletage der Familie Batlló. Außerdem sind die Lichtschächte bemerkenswert, sie sorgen für eine lichtdurchflutete Aura im Inneren des Gebäudes. Das Dach ist mit seinen wunderschönen Schornsteinen ein Hingucker.
Casa Batlló im Zentrum von Barcelona
Das Casa Batlló befindet sich inmitten des Zentrums von Barcelona und eignet sich dadurch hervorragend für einen Besuch, für Städtereisende. Die Besucher des Casa Batlló können sich über eine moderne Besonderheit beim Gang durch das Gebäude freuen: denn es wird eine Augmented-Reality-Führung angeboten. Sehr empfehlenswert.
Eine Besonderheit sind die sogenannten Magischen Nächte im Casa Batlló. Die Veranstaltungen kombinieren eine Führung durch das Gebäude mit einem Konzert, das danach auf dem Dach stattfindet. Dabei geben verschiedene Künstler Konzerte und ehren das schöne Gebäude dabei gebührend.
Die umfassende Restauration des Gebäudes
Die Fassade sowie die Beletage des ehrwürdigen Gebäudes wurden kürzlich restauriert. Nun erstrahlt sie in neuem Glanz. Die Restaurierung war äußerst aufwendig, weil die Fassade aus unterschiedlichen Materialien besteht. Keramik, Stein, Glas, Holz sowie Eisen: alles musste separat restauriert werden. Während der Restaurierung konnten die Besucher, die Arbeiten live miterleben und den Restauratoren alle möglichen Fragen stellen.
Bei der Führung durch das Gebäude erlebt der die Arbeiten der Restaurierung. Dadurch bekommt die aufwendige Arbeit den verdienten Respekt. Neben der Augmented-Reality-Führung können Besucher auch mit Kopfhörer und Handy viel Informationen in ihrer jeweiligen Muttersprache bekommen.
Ein Besuch des Casa Batlló lohnt sich immer
Antoni Gaudí hat die Stadt Barcelona geprägt wie kein zweiter. Das kommt mit den vielen Gebäuden und Kunstwerken in der ganzen Stadt zum Ausdruck. Das Casa Batlló war historisch gesehen das letzte Bauwerk, welches vom bekanntesten Sohn der Stadt baulich verändert und geprägt wurde. Nach diesem Projekt kümmerte er sich komplett der Gestaltung und dem Bau der bekanntesten Kirche Spaniens, der Sagrada Familia.
Die Sagrada Familia
Das Casa Batlló unterscheidet sich von allen anderen Gebäuden durch seine verschnörkelten und verspielten Formen. Das einzigartige Gebäude ist seit 2005 ein Teil des wichtigen UNESCO-Weltkulturerbes und zieht nicht nur deshalb viele Besucher an, die sich von Gaudís kunstvollem Stil begeistern lassen.
Das Innere des Casa Batlló ist von beeindruckendem Charme. Dort befinden sich an fast jeder Stelle detaillierte Arbeiten des katalanischen Künstlers. Vom Erdgeschoss bis zum faszinierenden Dach mit seiner einladenden Dachterrasse, die Besucher erleben an jeder Stelle das Wirken Gaudís.
Die künstlerisch gestalteten Elemente erschließen sich Vielen erst nach mehreren Besuchen, oder einer längeren Zeit im Gebäude. Dabei sind viele verschiedene Geschichten und Referenzen in die einzelnen Elemente eingeflochten und schaffen so ein wirklich magisches Gesamtkunstwerk.
In der Wahrnehmung des Gebäudes sind sich die meisten Besucher einig – das Casa Batlló ist eines der schönsten und beeindruckendsten Bauwerken auf der ganzen Welt und gilt zu Recht als schönste Sehenswürdigkeit der katalanischen Hauptstadt.
Meine letzte Barcelona Reise ist ja schon eine Weile her, aber ich bin absoluter Fan von der Architektur des bekanntesten Sohns der Stadt – Antoni Gaudí. Die verschnörkelten Elemente und der wilde Materialmix erinnert mich immer wieder ein bisschen an unseren Hundertwasser und seien wir mal ehrlich: Solche Bauwerke sind in der heutigen Zeit, wo Minimalismus wieder voll im Trend ist, eine wahre Augenweide.