Wer sich im Sommer nach einer Mischung aus Meeresbrise, kultureller Vielfalt und entspannter Atmosphäre sehnt, findet in Essaouira an Marokkos Atlantikküste ein Reiseziel, das viele Erwartungen erfüllt – und dabei doch in keine Schublade passt. Die weiße Stadt mit ihren blauen Akzenten wirkt auf den ersten Blick etwas aus der Zeit gefallen und gleichzeitig erstaunlich modern. Essaouira ist eine Künstlerstadt, die seit den 1960er Jahren Künstler und Hippies anzieht, die von ihrer kreativen Energie und entspannten Atmosphäre begeistert sind. Zwischen den Mauern der historischen Altstadt, dem lebhaften Hafen, den Weiten des Strandes und dem unaufgeregten Rhythmus des Alltags entfaltet sich eine Sommerkulisse, die entschleunigt und inspiriert.
Anreise nach Essaouira
Inhaltsverzeichnis
Der Flughafen Essaouira-Mogador liegt 15 km südlich der Stadt. Vom Flughafen in die Stadt gibt es praktische Transportmöglichkeiten, wie den Bus oder ein Grand Taxi. Der kleine Flughafen, wird aber von wenigen oder gar keinen Flughäfen aus dem DACH-Raum angeflogen. Aber das ist kein Problem, denn von Marrakech aus kommst du in etwa 3 Stunden mit dem Auto oder auch mit dem Bus nach Essaouira.
Von Ziegen, die auf Arganbäume klettern
Die Strecke von Marrakech nach Essaouira führt durch eine staubige, weite Landschaft. Ein besonderes Highlight bei der Anfahrt nach Essaouira sind die Arganbäume. Sie gedeihen nämlich nur hier in Südmarokko zwischen Essaouira und Agadir. Und wenn du Glück hast, kannst du ein ganz besonderes Spektakel beobachten: Ziegen auf Bäumen! Das gibt’s nur in Marokko. Denn die Ziegen lieben die Arganfrüchte und holen sich die Früchte in akrobatischer Manier von den Bäumen.
Zwischen Wind und Wellen: Essaouira am Atlantik
Essaouira ist eine Küstenstadt, die vom Wind geprägt ist – darum trägt sie auch den Beinamen „Stadt der Winde“. Das dies nicht bloß ein Name ist, seht ihr auf den Beweisfotos unten. Mit ihren Festungsmauern, den weißen Häusern und dem vertrauten Klang der Möwen, die über den Hafen kreisen versprüht die alte Hippie Stadt ein lässiges Flair. Wer ankommt, spürt: Hier beginnt ein anderer Rhythmus.
Essaouira liegt direkt an der rauen Atlantikküste und hat sich den Wind zunutze gemacht: Wer gerne surft oder sich beim Kitesurfen austoben möchte, findet hier ideale Bedingungen. Doch es ist nicht allein der Sport, der die Stadt prägt. Es ist der Wind selbst, der Essaouira ihren Charakter verleiht – ständig in Bewegung, doch nie besonders hektisch.
Essaouira Strände
Der lange Sandstrand ist weniger überfüllt als viele Mittelmeerküsten und lädt zum Spazieren, Verweilen und Beobachten ein. Möwen kreisen über dem Wasser, Fischerboote schaukeln im Hafen, Kinder jagen einander durch die seichten Wellen. Wer gerne schwimmt, sollte den Gezeitenkalender beachten – der Atlantik kann unberechenbar sein.
Plage d’Essaouira
Der Plage d’Essaouira eignet sich jedoch ideal für entspannte Strandtage mit gelegentlichen Abkühlungen im Wasser.
Restaurant-Tipp: Das L’Ocean Vagabond ist perfekt um den Sonnenuntergang in Essaouira am Strand zu genießen. Schickes Lokal, super Küche und eine fantastische Terrasse mit Blick auf den Strand.
Weitere schöne Strände bei Essaouira
Ein Geheimtipp ist der Strand von Diabat, der für seine ruhige Atmosphäre und seine malerische Umgebung bekannt ist. Hier kann man die Seele baumeln lassen und die unberührte Natur genießen. Auch der Plage Sidi Kaouki ist einen Ausflug wert und ist bekannt als entspanntes Surferparadies.
Sehenswürdigkeiten in Essaouira
Essaouira bietet einige schöne Sehenswürdigkeiten, die für Touristen interessant sind. Das meiste davon kannst du fußläufig super erreichen. Außerdem ist die Stadt ein wahres Shopping-Paradies für Boho-Fans.
Die lebhafte Medina
Die Altstadt von Essaouira, auch Medina genannt, ist UNESCO-Weltkulturerbe. Und das nicht ohne Grund: Ihre engen, teils labyrinthartigen Gassen führen Besucher durch ein städtisches Gefüge, das vom Einfluss europäischer Festungsarchitektur ebenso geprägt ist wie von arabischer Baukunst. Weiße Häuser mit blauen Fensterläden, kunstvoll verzierte Holztüren und kleine Innenhöfe formen ein urbanes Mosaik voller Geschichten.
Ein Spaziergang durch die Medina ist mehr als nur Sightseeing – es ist ein langsames Eintauchen in ein alltägliches Miteinander. Händler preisen handgefertigte Keramiken, Gewürze oder Ledertaschen an. Wer innehält, entdeckt oft winzige Galerien, in denen Künstler ihre Werke ausstellen, oder Cafés, die mehr Wohnzimmer als Gastronomiebetrieb sind.
Stadtmauer von Essaouira
Die Stadtmauer von Essaouira ist ein weiteres Highlight und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Umgebung. Ein Spaziergang entlang der Mauer ermöglicht es, die historische Architektur und die beeindruckenden Festungsanlagen aus nächster Nähe zu betrachten. Immer begleitet von einem Schwarm von Möwen.
Hafen von Essaouira
Der Hafen von Essaouira ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucher und bietet eine Vielzahl von Fischerbooten und einer lebhaften Atmosphäre. Hier kann man das geschäftige Treiben der Fischer beobachten und frischen Fisch direkt vom Boot kaufen. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch kleine Fischbuden, die den frischen Fisch für dich zubereiten.
Iles Purpuraires
Für alle, die gern etwas mehr sehen möchten, lohnt sich ein Abstecher zu den Iles Purpuraires, einer kleinen Inselgruppe vor der Küste. Die Hauptinsel heißt Ile de Mogador, das ist auch der historische Name von Essaouira. Einst war sie Zentrum der Purpurherstellung – heute ist sie ein Naturrefugium für Vogelarten und eine stille Erinnerung an die Handelsgeschichte der Region. Denn der Hafen von Mogador galt als wichtiges Handelszentrum für ganz Westafrika – sogar bis nach Timbuktu.
Kleine Fluchten: Ausflüge rund um die Stadt
Auch das Umland bietet sich für Tagesausflüge an: Olivenhaine, Arganbäume und kleine Dörfer laden zu kurzen Wanderungen oder Fototouren ein. Außerdem befindet sich in der Nähe der Stadt das einzige Weingut weit und breit – ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Das Val d’Argan! Mein liebster Tropfen war der Perle Grise de Mogador – ein leichter Rosé der im Urlaub ja den ganzen Tag über schmeckt.
Sommerurlaub in Essaouira
Ein Sommerurlaub wie in Essaouira verlangt nach kluger Vorbereitung – gerade, wenn man viel zu Fuß unterwegs ist und zwischen Strand, Stadt und Ausflügen in Marokko pendelt. Neben der üblichen Grundausstattung wie Sonnencreme und ausreichend Wasser hab ich immer so mein Thema mit den Brillen und den Kontaktlinsen. Eine gute Sonnenbrille ist essenziell, nicht nur am Strand, sondern auch beim Bummel durch die hell gestrichenen Gassen. Für alle, die so wie ich, auf Gleitsichtbrillen angewiesen sind, bietet sich eine Sonnenbrille mit Gleitsicht an. Das war echt ein Gamechanger für mich.
Sie schützt mich nicht nur vor der starken Lichtreflexion, sondern erleichtert auch das Lesen kleiner Schilder, das Lesen von Speisekarten oder das Fotografieren mit Fokus. Gerade bei wechselnden Lichtverhältnissen – etwa beim Wechsel vom sonnigen Strand in die schattige Medina – zeigt sich der Komfort solch einer Gleitsichtbrille. Ich trage auch öfter Tageslinsen, nur dann brauch ich halt wieder eine Lesebrille zum Fotografieren oder zum Lesen. Ich habe auch bereits Gleitsicht-Kontaktlinsen probiert, aber bin damit nicht so richtig klar gekommen, da sind mir Gleitsichtsonnenbrillen mittlerweile am allerliebsten. So brauch ich nur mehr 2 Paar Brillen im Tagesrucksack.
Essaouiras kulturelles Erbe
Essaouira war über Jahrhunderte ein Knotenpunkt zwischen Afrika und Europa. Im 18. Jahrhundert wurde Essaouira zum größten Seehafen Marokkos ausgebaut, was die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt im Karawanenhandel machte. Portugiesen, Berber, Araber, Juden und Franzosen prägten die Stadt und hinterließen architektonische wie kulturelle Spuren. Das ist bis heute spürbar – in der Küche ebenso wie in der Musik.
Essaouiras Gnaoua Festival
Normalerweise ist Essaouira eine sehr beschauliche Stadt. Außer während dem Gnaoua-Festival, wenn zigtausende Menschen Essaouira besuchen, um bei diesem einzigartigen Musikfest dabei zu sein. Es findet jedes Jahr im Juni statt, bei dem traditionelle Rhythmen aus Westafrika mit modernen Musikrichtungen verschmelzen. Wir waren 2024 dabei, und es war der Wahnsinn!
Auch jenseits des Festivals ist Musik in Essaouira allgegenwärtig. In Innenhöfen, auf Terrassen oder am Hafen erklingen immer wieder Gitarren, Trommeln und Gesang – spontan oder organisiert.
Unterkünfte in Essaouira
Essaouira bietet eine Vielzahl von Unterkünften, die für alle Budgets und Vorlieben geeignet sind. Die Stadt hat eine Vielzahl von Hotels, Riads und Pensionen, die eine traditionelle marokkanische Atmosphäre bieten. Die Riads, traditionelle marokkanische Häuser mit Innenhöfen, sind besonders beliebt. Viele Riads sind liebevoll restauriert und bieten modernen Komfort in historischem Ambiente. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb der Stadt, wie in den umliegenden Dörfern und an den Stränden. So haben es wir gemacht, wir haben uns für das nette Boutique Hotel La Villa Sauvage entschieden, das etwa 12 km von Essaouira entfernt liegt.
Egal, ob man in einem luxuriösen Hotel oder in einer gemütlichen Pension übernachten möchte, in Essaouira findet jeder die passende Unterkunft.
- Luxus: Hotel Le Médina Essaouira Thalassa Sea & Spa*
- Mittelklasse: Jack’s Apartments & Suites*
- Budget: Riad Lunetoile*
Essaouira ein Reiseziel für Individualisten
Essaouira ist kein Ziel für den klassischen Pauschalurlaub, sondern ein Ort für individuelle Entdeckungen. Es ist ein Sommerziel für Menschen, die sich nicht zwischen Kultur und Natur, Aktivität und Ruhe entscheiden wollen. Der Wind kühlt, das Meer beruhigt, die Gassen erzählen – und wer gut vorbereitet ist, kann all das in vollen Zügen genießen.
Ein Abstecher nach Essaouira macht deinen Aufenthalt in Marokko unvergesslich, denn die Stadt bietet einfach den perfekten Kontrast zum quirligen Marrakech, zu den Bergen und der unendlichen Weite der Wüste. Am besten dir dafür ein wenig Zeit, sich einfach treiben zu lassen – zwischen Mauern, Musik und Meer.