Ich bin gerne mit dem Auto unterwegs. Egal ob zuhause in Österreich oder auch im Ausland. Endlos lange Routen, die durch weitläufige Landschaften und vorbei an berühmten Städten führen, gepaart mit tollem Wetter und guter Laune: So stellt man sich einen perfekten Roadtrip vor. Für einen “klassischen Roadtrip” wie man ihn aus Filmen kennt sind besonders die USA, Australien und Südafrika bekannt, weshalb sie jährlich Tausende von reiselustigen Besuchern raus aus dem Alltag und hinein ins Abenteuer locken – meine persönlichen Roadtrip-Favoriten sind aber Italien, Irland und Marokko!
Damit dein Roadtrip auch wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, muss du im Voraus einiges planen. Ausreichend Kleidung muss eingepackt werden, mehrere gut funktionierende Navigationsapps gehören auf das Smartphone und ein Ort zum Übernachten ist zu organisieren – um nur einige Punkte zu nennen. Infos findest in meinen Packlisten-Tipps. In diesem ganzen Pack- und Planungsstress werden nicht selten wichtige Must-Haves Zuhause gelassen oder vergessen, worüber man sich im Nachhinein ärgert. Hier einige praktische Beispiele die zwar nicht lebensnotwendig sind, aber trotzdem auf keinem Roadtrip fehlen sollten.
Must-Have 1: Elektrische Kühltasche
Auf einem Roadtrip und speziell in Autos ohne gut funktionierende Klimaanlage kann es mitunter sehr warm werden. Sich nur von wärmeresistenten Lebensmitteln zu ernähren, mag vielleicht in den ersten Tagen funktionieren, doch spätestens nach einer halben Woche kann man Studentenfutter, Brot und Kekse nicht mehr sehen.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, eine elektrisch betriebene Kühltasche mitzunehmen, die man einfach per Kabel an das Auto anschließen kann. Dort lassen sich Obst, Trinkjoghurts, Salate und andere erfrischende Lebensmittel problemlos aufbewahren. Positiver Nebeneffekt: Auch die Getränke können gekühlt werden! Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei langen Autofahrten in Supermärkten anstatt an Tankstellen einzukaufen, das ist einfach günstiger. Ideal sind energiereiche Mahlzeiten, die beim Autofahren ohne viel Vorarbeit in den Mund gesteckt werden können: Beispielsweise sind frische Weintrauben, getrocknetes Obst oder ungesalzene Mandeln perfekt für zwischendurch. Richtige Mahlzeiten ist du hingegen am besten in Restaurants, Bars oder an Campingplätzen.
Packliste für den Urlaub in den Bergen
Deine Packliste für den Strandurlaub
Business-Trip – hier geht’s zur Packliste
Must-Have 2: Die richtige Musik
Jeder gelungene Roadtrip braucht eine eigene Playlist! Schließlich macht das Autofahren gleich doppelt so viel Spaß, wenn man seine Lieblingssongs bis zum Anschlag aufdrehen und ganz laut mitsingen kann. Am besten lädt man sich schon vorher einige Lieder auf sein Smartphone, die dann später auch ohne Internetverbindung abgespielt werden können. Selbstverständlich darf auch das USB- oder AUX-Kabel nicht vergessen werden, sofern keine Verbindung von Smartphone und Auto über Bluetooth möglich ist.
Da man bei einem Roadtrip logischerweise sehr viel Zeit im Auto verbringt, können den Reisenden bei zu kleiner Songauswahl selbst die besten Lieder irgendwann auf die Nerven gehen. Daher sollte man sich im Voraus darum kümmern, dass ausreichend Musik vorhanden und somit für genügend musikalische Abwechslung gesorgt ist. Außerdem lohnt es sich, zwischendrin auch mal lokale Radiosender anzuschalten – schließlich bekommt man deren Musik Zuhause für gewöhnlich nicht zu hören.
Wer ab und zu etwas andere Unterhaltung möchte, der lädt sich einfach verschiedene Podcasts oder Hörbücher herunter. So ziemlich alle Streaming-Dienste bieten eine riesige Auswahl an spannenden Krimis, seichten Romanzen oder philosophischen Texten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auf öden Langstrecken heitern solche Unterhaltungsprogramme die Stimmung auf und sorgen für einen angenehmen Zeitvertreib. Das ist perfekt für Leseratten, die gerade hinter dem Steuer sitzen müssen.
Must-Have 3: Kamera mit viel Speicherplatz
Für mich das Wichtigste! Nicht nur an den verschiedenen Zielorten, sondern auch während der Autofahrt gibt es unfassbar viel zu entdecken: riesige Farmen, weitläufige Wälder, exotische Tierarten. Da läuft auf einmal eine Kuh mitten über die Fahrbahn oder ein paar Amerikaner grillen Steaks direkt neben der Straßenabgrenzung. Um alle diese tollen und spannenden Erlebnisse in Erinnerung zu behalten, musst du deine Kamera immer griffbereit haben.
Ob man sich dabei einfach für die Funktionen seines Smartphones entscheidet oder doch lieber auf klassische Spiegelreflexkameras zurückgreift, bleibt jedem selbst überlassen. Ich hab beides in Verwendung. Aber meistens doch das Smartphone. Es ist praktisch, handlich und immer Griffbereit. Mit meiner Spiegelreflex und den unterschiedlichen Objektiven wird man dafür mit mit erstklassigen Bildfarben und guter Zoom Effekten belohnt. Unabhängig von der Art und der Qualität der Kamera ist es wichtig, dass genügend Speicherplatz vorhanden ist. Denn nichts ist ärgerlicher, als ständig alte Dateien löschen zu müssen, um neue Fotos aufnehmen zu können.
Eine Packliste für den Sommerurlaub
Packliste für deine USA Reise
Das gehört in deine Reiseapotheke
Wer auf seiner Reise so wie ich viele Fotos schießt, wird im Nachhinein dankbar sein über die unzähligen Momentaufnahmen. Man kann sie sich jederzeit wieder ansehen und dabei in Erinnerungen schwelgen. Neben der Erstellung von Fotobüchern, Bilderrahmen oder Fotoleinwänden ist es eine weitere tolle Idee, die aufgenommenen Fotos in einem Video zu verbinden. Mit dem richtigen Programm kann man sogar passende Musik, fließende Übergänge und moderne Schriften in das Video einbinden – das geht im Übrigen einfacher, als man vielleicht denken mag. Bei der Auswahl des Bearbeitungsprogramms empfiehlt es sich, eines zu wählen, was MP4 bearbeitet, denn MP4 ist ein besonders häufig verwendetes und mit den meisten Geräten kompatibles Format.