Wenn du Urlaub in der Stadt Salzburg machst und das im Winter, dann solltest du dir unbedingt ein bisschen mehr als nur die Mozartstadt ansehen. Denn im Winter zeigt sich die Schönheit der Region einfach nochmal um einiges prächtiger. Und die Lage der Stadt Salzburg macht es dir auch möglich, mal einfach über die Grenzen des Landes hinauszuschauen.
3 Länder Eck: Salzburg – Tirol – Bayern
Ich hab heute für euch eine kleine Tour bzw. Rundreise zusammengestellt: Die Winterhighlights im 3-Länder Eck: Salzburg – Tirol – Bayern. Hier der Überblick der Route. Die ganze Route beträgt rund 330 Kilometer und ist mit 2 Übernachtungen ganz gut zu realisieren.
Stadt Salzburg
Du startest in der Stadt Salzburg, nachdem du dir die Schönheiten der Mozartstadt angesehen hast. Mozart Geburtshaus, den Salzburger Dom, das Marionettentheater, Schloss Hellbrunn u.v.m. – die Altstadt mit der Getreidegasse ist ja ohnehin weltberühmt und die vielen schönen Barockbauten der Stadt ziehen jährlich zig Gäste aus aller Welt an. Min Tipp: Hier findest du die schönsten Plätze, wo du Salzburg von oben sehen kannst. Für die meisten Besucher steht Kultur in der Stadt Salzburg ganz hoch im Kurs, aber wenn du schon mal Urlaub in Salzburg machst, gibt’s noch so viel mehr zu sehen. Deshalb möchte ich euch heute über die Grenzen hinaus unsere Region, und vor allem die Reise-Möglichkeiten, die du aufgrund der zentralen Lage der Stadt Salzburg hast, vorstellen.
Berchtesgaden
Nur wenige Kilometer von Salzburg entfernt befindet sich Berchtesgaden. Der Watzmann wacht herrschaftlich über das Berchtesgadener Land und gibt dem Ort einen dramatischen Rahmen. In Berchtesgaden gibt es ein wunderschönes Salzbergwerk – und ja Salz ist für diese Region ein historisches und wichtiges Gut, wie ja der Name schon sagt 😉 Ich war schon mal dort, hier könnt ihr euch ein paar Eindrücke aus dem Salzbergwerk holen. Das Tolle ist, dass das Salzbergwerk Berchtesgaden auch im Winter geöffnet hat.
- Wir sind in Bayern
- Wegstrecke Salzburg – Berchtesgaden: rund 26 km
- Öffnungszeiten Salzbergwerk Berchtesgaden: 11-15 Uhr

Königsee
Unweit von Berchtesgaden entfernt, befindet sich der berühmte Königsee. Auch die Schifffahrt am Königsee ist im Winter möglich – täglich verkehren die Schiffe zwischen Anlegestelle der Königsee Seelände und der schönen Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Wem der Sinn mehr nach Action steht, der kann sich auch die nahe Bobbahn am Königsee ansehen. Führungen finden zu ausgewählten Terminen jeweils am Dienstag und Freitag statt.
- Wir sind in Bayern
- Wegstrecke Berchtesgaden – Königsee: rund 3 km
- Winter-Fahrplan der Königsee Schifffahrt

Saalbach
Weiter geht’s nach Saalbach, dem Winter Eldorado im Salzburger Land und dem selbst ernannten “Home of Lässig”. Hier schlage ich den ersten Zwischenstop zum Übernachten vor. Nimm dir zwei Tage Zeit, leih dir Ski aus und erkunde den Skicircus Saalbach Hinterglemm. Das Skigebiet bringt dich mittlerweile nicht nur zwischen Reiterkogel, Schattberg und Zwölferkogel herum – sondern du kannst sogar bis nach Fieberbrunn in Tirol deine Abfahrten genießen. Um das gesamte Skigebiet voll auszukosten, ist ein längerer Aufenthalt empfehlenswert – am besten in einem Apartment für die ganze Familie.
- Wir sind in Salzburg
- Wegstrecke Königsee – Saalbach: rund 87 km

Kitzbühel
Nächster Stop ist Kitzbühel. Mit einem Blick auf die Streif und einem netten Shopping-Bummel durch die kleine, alpine Mittelalterstadt – so kann man sich mal einen ersten Eindruck von einem der nobelsten Skiorte des Landes machen. Auf dem Weg zum nächsten Stop solltest du unbedingt eine Einkehr beim weltberühmten Stanglwirt in Going am Wilden Kaiser einlegen, dort wo während des Hahnenkammrennens immer die legendäre Weisswurstparty mit vielen VIPs stattfindet.
- Wir sind in Tirol
- Wegstrecke Saalbach – Kitzbühel: rund 73 km
- Wegstrecke Kitzbühel – Going: rund 15 km

Kössen im Kaiserwinkl
Für die zweite Übernachtung möchte ich euch Kössen ans Herz legen. Hier bist du quasi mit einem Fuß noch in Tirol und mit dem anderen schon in Bayern. Der kleine Ort ist wirklich ein absoluter Wintertraum mit vielen tollen Hotels – ich selbst habe in diesem Hotel übernachtet und dort ein schönes Ski-Wellness-Wochenende verbracht.
- Wir sind in Tirol
- Wegstrecke Going – Kössen: rund 27 km

Chiemsee
Am nächsten Tag geht es frisch gestärkt wieder zurück in Richtung Salzburg. Vorbei am größten See von Bayern, dem Chiemsee. Hier kannst du dir am Ufer ein wenig die Füße vertreten und den herrlichen Blick über das “Bayerische Meer” genießen bevor es zur letzten Station in Richtung Salzburg weiter geht.
- Wir sind in Bayern
- Wegstrecke Kössen – Chiemsee: rund 23 km

Ruhpolding
In Ruhpolding hab ich einen ganz besonderen Einkehr-Tipp für euch – die Windbeutelgräfin. Ein Gasthaus in dem der Himmel voller Kaffeekannen hängt. Ein uriges, bayerisches Wirtshaus mit herrlich freundlicher Bedienung und kulinarischen Freuden, dass dir das Wasser nur so im Mund zusammen rinnt. Das Aushängeschild: Die Lohengrin-Windbeutel. Aber Achtung die sind riesengroß! Gefüllt sind sie entweder mit Beeren, Schlagobers oder Eis und wenn du Lust auf ein paar Umdrehungen hast, dann gibt’s auch noch Eierlikör in die Füllung.
- Wir sind in Bayern
- Wegstrecke Chiemsee – Ruhpolding: rund 26 km
- Die Windbeutelgräfin
So nun geht’s bestens gestärkt und mit vielen Eindrücken aus dem 3-Länder Eck: Salzburg-Tirol-Bayern zurück nach Salzburg. Von Ruhpolding sind es nur mehr 50 km zurück in die Stadt Salzburg. Diese kleine Rundreise kannst du super mit 2 Übernachtungen machen, du wirst sehen – das ist eine Bereicherung für jeden Salzburg Urlaub. Und vielleicht holst du dir ja Ideen für deine nächste Reise in die schöne Region um Salzburg.
Bildnachweis Titelbild: ©Tourismus Salzburg, Foto: Breitegger Günter