Mittlerweile ist es fast Tradition, dass wir uns zu meinem Geburtstag Entspannung und Genuss am Wolfgangsee gönnen. Da ist der Aufenthalt im Leopoldhof mit der dazugehörigen Wellnessalm goldrichtig. Stellt dir vor, du wachst morgens auf, schaust aus dem Fenster und siehst den Wolfgangsee glitzern, eingerahmt von majestätischen Bergen. Okay, manchmal auch bedeckt von einer dichten Nebeldecke, die sich aber meist bis in die Mittagsstunden verzieht. Genau so kann dein Aufenthalt im Leopoldhof, dem charmanten Wellnesshotel am Wolfgangsee im Salzkammergut beginnen.
Die Zimmer im Leopoldhof und im neuen Landhaus
Inhaltsverzeichnis
Bei den Zimmern im Leopoldhof (Stammhaus) und im neuen Landhaus gibt es Unterschiede. Während das neue Landhaus ausgesprochen stilvoll gestaltet ist, besticht das Stammhaus mit uriger Gemütlichkeit. Die warmen Holzmöbel sorgen in beiden Zimmerkategorien für eine einladende und sehr behagliche Atmosphäre. Alle Zimmer haben einen Balkon, viele davon mit Blick auf den Wolfgangsee.
Vor zwei Jahren waren wir im „Zuhaus“ des Leopoldhofs untergebracht. Die Möbel im Zimmer sind zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber dennoch qualitativ hochwertige Holzmöbel, die besten Komfort bieten. Das Zimmer war sehr geräumig, und wir hatten einen Balkon mit Seeblick. Dieser lohnte sich bei unserem Wellnessurlaub im Leopoldhof besonders, da das Wetter klar und sonnig war.
Das neue Landhaus liegt etwas oberhalb der Wellnessalm und ist durch einen praktischen Bademantel Verbindungsgang mit dem Wellnessbereich verbunden. So kann man bequem unterirdisch hinübergehen. Vom Balkon aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge.
Bei unserem letzten Besuch hatten wir ein Zimmer auf der Waldseite. Zugegebenermaßen war es etwas kleiner, aber sehr hochwertig und geschmackvoll mit Zirbenholzmöbeln eingerichtet. Anfangs war ich ein wenig enttäuscht, keinen Seeblick zu haben, den wir eigentlich gebucht hatten, aber zwei Dinge haben mich schnell getröstet: Erstens war es an den Tagen ohnehin sehr nebelig, sodass der Seeblick kaum zur Geltung gekommen wäre. Zweitens kam in den Abendstunden ein Reh ganz nah an unseren Balkon heran. Ich konnte es in aller Ruhe beim Äsen beobachten. Das ist für mich ein Moment, wo mir wirklich das Herz aufgeht.
- Hotel Landgasthof Leopoldhof (Stammhaus) – hier buchen*
- Hotel Landhaus Leopoldhof (neu) – hier buchen*
Wellnessalm in St. Wolfgang
Die Wellness Alm in St. Wolfgang bietet dir alles, was du für einen Wellnessurlaub brauchst – egal, ob du sie bei einem Tagesbesuch als Day Spa am Wolfgangsee genießt oder deinen Aufenthalt im Leopoldhof als Wellnesshotel im Salzkammergut perfekt abrundest. Der weitläufige Wellnessbereich bietet auf 3500m2 zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Obwohl es nur vier Saunen gibt (völlig ausreichend!) – die fantastischen Aufgüsse haben mich wirklich begeistert!
Der Textilbereich in der Wellnessalm
Der Einstieg ins Wellnessvergnügen beginnt im Textilbereich. Hier kannst du es dir im großen Pool gut gehen lassen. Das Alm-Becken (Whirlpool) mit seinen wohltuenden 34 Grad ist perfekt, um einfach abzutauchen und den Alltagsstress hinter dir zu lassen. Für noch mehr Entspannung sorgt der Whirlpool, der mit 36 Grad genau die richtige Temperatur hat. Und wenn du es liebst, an der frischen Luft zu sein, bietet dir das Außenwarmbecken eine herrliche Kombination aus wohltuender Wärme und Blick auf die beeindruckende Bergkulisse.
Sauna-Vielfalt in der Wellnessalm
Der wahre Star der Wellnessalm ist jedoch der Nacktbereich – ein Paradies für Saunafans. Auf dem unteren Geschoss erwarten dich einige Saunen, Dampfbäder und Wärmekabinen, die keine Wünsche offenlassen. Hier eine kleine Auswahl, was dich erwartet:
- Infrarot-Kabine 40°: Sanfte Wärme lockert Muskeln.
- Solestollen 50°: Salz aus dem Salzkammergut verwöhnt Atemwege.
- Aroma-Dampfbad 45°: Wohltuend für Atemwege und Haut.
- Kräutersauna 55°: Der Duft von frischen Kräutern entspannt und belebt.
- Zirben-Sauna 60°: Zirbenholz-Duft für Tiefenentspannung.
- Holzknecht-Stub’n 90°: Aufguss-Vergnügen.
- Alm-Sauna 90 °C: Aufguss-Vergnügen.
Im Außenbereich oben wartet als Highlight die größte Sauna, die Alm-Sauna mit 90 °C. Dazu gibt’s noch ein Saunakaltbecken mit 24 °C und ein Saunabecken mit 34 °C. Außerdem gibt’s noch ein Außenwarmbecken (Textil) mit Ruheräumen und Liegeflächen.
Aufguss-Highlights
Ein absolutes Highlight sind die stündlichen Aufgüsse in der Alm-Sauna und der Holzknecht-Stub’n. Ab 11:00 Uhr wirst du mit abwechslungsreichen Aufgusszeremonien verwöhnt, die nicht nur entspannend sind, sondern auch Spaß machen. Hier gibt es alles – von klassischen Aufgüssen mit ätherischen Ölen bis hin zu kreativen Erlebnissen, bei denen du die ein oder andere Überraschung erleben kannst. Ob Klangschalen-Aufguss, Bergamotte-Salzpeeling oder Franzbranntwein – der Aufgussplan ist so spannend, dass du schon aufpassen musst, dass dir die Zeit nicht davonläuft. Mein absoluter Favorit war der Meditationsaufguss mit ruhiger Musik und Lavendelduft.
Wenn viel Betrieb ist in der Wellness Alm, dann kann es mit den Plätzen im Saunabereich schon eng werden. Der Ruhebereich bietet einige Liegen, aber auch Räume mit Wasserbetten und Schwing-Liegen an. Wenn wir unten keinen Platz bekamen, haben wir uns einfach in den Textilbereich begeben – dort fanden wir immer Liegen zum Relaxen.
Kulinarik: Genuss für alle Sinne
Die Küche im Landgasthof Leopoldhof und im Almwirtshaus im Hallenbad hat mich absolut überzeugt. Morgens startest du sowohl im Landhaus als auch im Stammhaus mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Tag – von frischem Obst und knusprigem Gebäck, von herzhaft bis süß ist alles dabei.
Wenn du tagsüber eine Kleinigkeit essen möchtest bekommst du im Almwirtshaus in der Wellnessalm eine gute Auswahl an schönen Gerichten und viele tolle Salat-Variationen. Ich hatte z.B. den Fitnesssalat mit Forelle und Schafskäse im Speckmantel und zuvor eine schmackhafte Kürbiscremesuppe, Christian die Penne Bolognese. Die Portionen sind groß und die Preise völlig in Ordnung. Außerdem möchte ich betonen, dass das Service-Personal wirklich zuvorkommend und sehr freundlich ist.
Abends konnten wir uns im Landgasthof am Leopoldhof kulinarisch verwöhnen lassen: Auf der Leopoldhof Speisekarte findest du viele österreichische Klassiker und kreative Gerichte mit regionalen Zutaten, perfekt abgeschmeckt und schön angerichtet. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das zart gekochte Rindfleisch mit Gemüse, Kartoffeln und Semmelkren. Und das war eine richtig große Portion Semmelkren, und nicht nur ein kleiner Klex! Ausgezeichnet geschmeckt hat auch das Curry mit feinem Gemüse und Schweinefilet sowie die Fischsuppe. Auch die Weinkarte bietet eine gute Auswahl an österreichischen Weinen – u.a. vom Winzerhof Stift aus Röschitz, die das kulinarische Erlebnis abrundeten.
Kleine Wandertipps am Wolfgangsee
Der Wolfgangsee ist ein Paradies für Naturliebhaber. Egal ob Wandern, Radfahren oder Skifahren im Salzkammergut – hier kommt jeder zu jeder Jahreszeit auf seine Kosten. Such dir einfach dein liebstes Salzkammergut Ausflugsziel aus und genieße die wunderschöne Region mit ihren außergewöhnlichen Orten und natürlich dem atemberaubenden Wolfgangsee selbst!
Ein wunderbarer Ort der inneren Einkehr ist die Kapelle der Barmherzigkeit in Ried am Wolfgangsee. Die schöne Kapelle ist nur circa 10 Gehminuten vom Leopoldhof entfernt. Perfekt für einen Morgenspaziergang am Wolfgangsee und um einen Moment in sich zu gehen.
Eine weitere schöne Wanderung ist die Bürglsteinrunde. Sie startet in Strobl oder du beginnst in der Berau in St. Wolfgang den schönen Wanderweg. Der Weg führt Großteils direkt am Wasser entlang und ist wirklich ein Augenschmaus.
Der Pilgerweg über den Falkenstein führt ebenfalls am Leopoldhof vorbei. 24 Schilder zeigen, wie besonders dieser Kulturweg ist. Sie erzählen von alten Kultstätten, von der Verbreitung des Christentums durch den heiligen Wolfgang und von der ersten Wallfahrt bis zum Beginn des Tourismus’.
Mein Fazit: Ich vergebe maximal 5 Sterne!
- Lage ***
- Ausstattung ****
- Sauberkeit *****
- Essen & Trinken ****
- Service ****
Fazit: Ein Ort zum immer-Wiederkommen
Unser Aufenthalt im Leopoldhof war rundum gelungen. Das Haus ist ein sympathisches Wellnesshotel am Wolfgangsee mit ansprechender Gastronomie. Egal, ob du als Hotelgast die Wellnessalm nutzt oder dich für einen Day SPA Aufenthalt am Wolfgangsee entscheidest – das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und du wirst es nicht bereuen, die Wellness Alm zu besuchen. Das Ambiente mit viel Altholz ist gemütlich und heimelig, hier erwartet dich kein moderner Wellnesstempel, sondern eine authentische, entspannte Atmosphäre mit schönen Wellnessanlagen im Almhütten-Stil. Der praktische Bademantel Verbindungsgang verbindet die Häuser miteinander, das finde ich super.
Ein kleines Manko gab es dennoch: Wir hatten eigentlich ein Zimmer mit Seeblick reserviert und wurden kurzfristig, jedoch vor unserer Ankunft, auf ein Zimmer mit Waldblick umgebucht. Das war günstiger, aber von der Preisersparnis her eigentlich nicht der Rede wert. Nichtsdestotrotz habe ich mich im Hotel und in der Wellness Alm unglaublich wohlgefühlt und freue mich schon auf meinen nächsten Besuch. Bis dahin bleibt die schöne Erinnerung an eine erholsame Zeit – und die Gewissheit, dass das Gute manchmal ganz nah ist.
Hinweis: Fotos hab ich im Innenbereich der Wellness Alm nicht gemacht, besucht dafür bitte die Webseite.
Wellness-Alm am Wolfgangsee | Familie Falkensteiner
Adresse: Ried 8, 5360 St. Wolfgang
Telefon: +43 (0) 6138 20420
E-mail: office@wellness-alm.at
Webseite: wellness-alm.at