Es wird viel auf uns zukommen, wenn wir trotz Pandemie reisen möchten. Ob nun im Winter, Frühling oder im Sommer: mit Einschränkungen wird ohnehin zu rechnen sein. Testungen, Impfungen und hygienische Sicherheitsmaßnahmen wie Masken und Desinfektionsmittel – das Thema wird uns wohl oder übel noch eine Weile begleiten. Gerade deshalb ist es jetzt und auch in Zukunft wichtig, das eigene Immunsystem zu stärken.
Warum sind wir in den kalten Monaten häufiger erkältet?
Erkältungsviren lieben die kalte Luft. Denn diese erleichtert es ihnen, sich in unseren Schleimhäuten niederzulassen. Da Schleimhäute bei kalter Luft trockener sind, kommt es in der kalten Jahreszeit öfter zu Erkältungen. Doch es gibt noch eine zweite Theorie, warum es im Winter leichter zu Erkältungen kommt: Durch weniger Licht kann unser Immunsystem geschwächt sein. Diese These ist wissenschaftlich nicht belegt, doch weiß man aus Erzählungen vieler Menschen, dass man sich im Winter oft weniger gesund ernährt und auch weniger im Tageslicht aktiv ist. Vitaminmangel kann die Folge sein. Mir geht’s zumindest schon so, dass ich im Winter weniger Lust auf kalte Salate und Obst habe, als wie in den Sommermonaten. Und wenn es richtig stürmt, schneit oder regnet – dann muss ich mich schon stark motivieren, dass ich raus gehen mag. Aber bei schönem Wetter klappt es schon.

Wie kannst du dich vor Erkältungen schützen?
Dass Vitamin C ein toller Helfer gegen Erkältungen ist, weiß jedes Kind. Doch wie funktioniert die Sache eigentlich genau? Vitamin C ist ein schlaues Vitamin. Es registriert, wenn Erkältungsviren auf unsere Schleimhäute stoßen. Dann aktiviert sich dieses Vitamin. Doch Vitamin C ist hitzeempfindlich, sodass du dir für die Vitamin-C-Zufuhrt die allseits beliebte “Heiße Zitrone” sparen kannst. Einen Überschuss an Vitamin C kann der Körper nicht speichern, und scheidet es aus.
Die Sache mit der Vorbeugung von Erkältungen mit Hilfe der Ernährung ist jedoch etwas komplizierter. Der Grund dafür: unser Immunsystem basiert noch auf zahlreichen weiteren Säulen. Normalerweise funktioniert unser Immunsystem nur dann optimal, wenn neben Vitamin C noch genügend Vitamin A, D, B6 und B12, Folsäure, Eisen, Kupfer, Selen und Zink im Körper vorhanden sind.
Immunsystem stärken mit Vitaminen & Mineralstoffen
In folgenden Lebensmitteln sind wichtige Stoffe enthalten, die eine Erkältungen vorbeugen können. Und wenn du dir die Liste anschaust, ist da alles dabei. Sprich eine ausgewogene Ernährung ist ein Schlüssel für ein starkes Immunsystem.
- Vitamin A: Milch, Butter, Eigelb, Fisch
- B-Vitamine: Getreide und Hülsenfrüchte. Veganer sollten auf ausreichend Vitamin B12 achten, da dieses vor allem in tierischen Produkten zu finden ist.
- Vitamin C: Zitrusfrüchte, Brokkoli, Sauerkraut, …
- Vitamin D: Eier, Käse, Fisch, Pilze, …
- Vitamin E: Nüsse, pflanzliche Öle
- Eisen: Fleisch, Hülsenfrüchte, Spinat
- Zink: Rind- und Schweinefleisch, Geflügel, Milch, Eier, Vollkornprodukte
- Selen: Nüsse, Linsen, Fisch,…
Wenn wir uns mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen, hat unser Körper bessere Chancen beim Kampf gegen Erkältungsviren. Weitere Faktoren, die für dein Immunsystem eine wichtige Rolle spielen, sind das richtige Maß an Bewegung, Schlaf und Entspannung, sowie der kontrollierte Konsum von Genussmitteln. Das ist oft leichter gesagt, als getan. Denn Raucher, wie ich, haben beispielsweise einen höheren Bedarf an den Vitaminen C, D und verschiedenen B-Vitaminen.
Starkes Immunsystem aufbauen
In der Theorie ist Immunsystem stärken nicht wirklich schwer. Man bewegt sich viel an der frischen Luft, gönnt sich jeden Tag frisches Obst und Gemüse. Schaut darauf, dass man besonders viel Vitamin C sowie ausreichend Zink zu sich nimmt und trinkt genügend Wasser und Tee. Kalte Duschen und regelmäßiges Lüften härten ab und tun auch der Seele gut. Saunabesuche wären auch ratsam, fallen momentan aber leider flach. Einige Wagemutige setzen ja auch auf das “Eisbaden” in winterlichen Gewässern – dafür bin ich aber nicht zu haben 😉
Es schadet auch nicht, dass man auf eine ausgewogene Lebensführung achtet, und Stress vermeidet. Da hilft es mir am besten immer wieder mal an die frische Luft zu gehen. Wandern, Skifahren, Eisstockschießen, Schneeschaufeln oder auf was auch immer ich gerade Lust habe, oder wozu ich mich aufrappeln kann.
Außerdem lohnt es sich auch, die Wohnung bzw. das Haus auszuräuchern. Die Rauhnächte rund um Weihnachten sind der perfekte Zeitpunkt zum Räuchern. Hast du gewusst, das Weihrauch ein natürliches Desinfektionsmittel ist?
Und wie ist es mit Reisen? Selbst dann, wenn du sonst einen eher ungesunden Lebensstil pflegst, kann es sich vor einer Reise auszahlen, einige Wochen lang etwas für dein Immunsystem zu tun. Zusätzlich auf Nummer Sicher gehen kann man, indem man sich beispielsweise bei Shop Apotheke mit entsprechenden Nahrungsergänzungs-Präparaten versorgt. Ich nehme Vitamin-D und Magnesium ein, weil ich vor allem bei sportlicher Aktivität zu Krämpfen in den Waden neige, da hilft das Magnesium meistens gut zur Vorbeugung. Was du selbst in deine Reiseapotheke packen möchtest und wie du dich für deinen nächsten Urlaub vorbereitest, liegt natürlich ganz in deinem Ermessen.
Skifahren im Winter ist immer eine gute Idee!
Diese Ausführungen sind natürlich nicht vollständig und ersetzen keine ärztliche Empfehlung.