Sonnenskilauf im Bayrischen Allgäu: Oberstdorf

Du magst Schnee, aber wenn dann bitte bei Sonnenschein? Dann gehörst du so wie ich auch zu den Leuten, die Sonnenskilauf bevorzugen. Wenn im Frühjahr die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen und den Schnee auf der Piste auffirnen, dann ist die beste Zeit fürs Sonnenskilaufen. Denn zwischen Februar und April ist die Skisaison in den Bergen nämlich noch in vollem Gange, während in den Tälern schon der Frühling Einzug hält. Ski fahren kann man natürlich nicht nur in Österreich, die Tiroler und Südtiroler Berge kenne ich ja mittlerweile. Aber Bayern ist ja auch nicht weit entfernt und auch da gibt es viele schöne Skigebiete. Einen Region zum Sonnenskilaufen stelle ich euch vor: Das Allgäu mit dem bekannten Ort Oberstdorf, der uns ja allen vom Skifliegen her ein Begriff ist.

Was den Sonnenskilauf so besonders macht

Unter Wintersportfans ist der Sonnenskilauf das Highlight zum Ende einer jeden Skisaison. Der Firnschnee ist dafür entscheidend: Tagsüber schmilzt an Berghängen durch den vielen Sonnenschein der oberste Schnee an und gefriert nachts zu einer dünnen Eisschicht. Auf dieser stabilen und dennoch weichen Oberfläche lässt es sich super dahingleiten. Mit dem richtigen Firn, den man von den Gletschern kennt, der ja über Jahre hinweg durch ständiges Antauen und Einfrieren entsteht und zu einer immer festeren Schicht wird, hat dieser Firnschnee aber nichts zu tun.

In Kombination mit der wärmenden Sonne macht Ski fahren so viel Spaß. Man muss nur noch den richtigen Hang finden. Wintersportprofis wenden dafür sogar spezielle Formeln an, du kannst es dir aber auch einfacher machen: Steile Schneehänge mit Morgensonne haben schon früher am Tag Firnschnee als die flachen Westhänge eines Berges. Nach so viel Skifahren in der Sonne mache ich es mir dann gerne vor der Hütte in einem Liegestuhl gemütlich. Aber Vorsicht: die Sonne hier oben ist zwar schön warm, aber auch stark und kann schon mal einen Sonnenbrand hinterlassen und durch die Reflexionen im Schnee auch den Augen schaden. Achte daher darauf nicht nur deine Haut, sondern auch die Augen vor der Sonne zu schützen!

Wer sich übrigens nicht sicher ist, was er für einen Skiurlaub alles braucht, für den habe ich eine Packliste hier auf meinem Blog zusammengestellt. Die Sonnenbrille sollte man nicht vergessen, um bei all dem Schnee auch etwas zu sehen – wenn du nicht eh eine Sportbrille hast. Außerdem sind beispielsweise genug warme Socken, eine Wasserflasche und ein kleiner Rucksack für unterwegs recht praktisch.

Skifahren im Allgäu: Oberstdorf-Kleinwalsertal

Im Zweiländereck zwischen Deutschland und Österreich liegt das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal im Allgäu. Es zählt zu den größten und beliebtesten Reisezielen für Wintersportler: Gleich fünf verschiedene Skigebiete, fast 130 Kilometer Piste und die längste deutsche Talabfahrt bekommst du hier geboten. Dank der unterschiedlichen Pisten kommen hier von Anfängern bis hin zu den Profis alle auf ihre Kosten.

Der deutsche Teil Oberstdorf zeichnet sich durch weite Hänge und viel freie Fläche ohne Bäume aus, das heißt: Viel Platz zum Fahren. Das Nebelhorn ist ein beliebter Anlaufpunkt für große und kleine Skifahrer. Hier kannst du von etwa 2.200 Metern Höhe über ganze sieben Kilometer runter ins Tal fahren. Ganz in der Nähe liegt das Fellhorn. Das ist zwar etwas kleiner, macht beim Sonnenskilauf aber mindestens genauso viel Spaß. Fun Parks und Slopes dürfen natürlich nicht fehlen. An Restaurants und Skihütten mangelt es auf jeden Fall nicht, und auch hier ist für jeden Geschmack was dabei. Praktisch: Hier kannst dich ganz einfach online darüber informieren, welche Pisten gerade freigegeben und wie schwierig diese sind. Ein Ampelsystem zeigt, welche Piste für welches Können am besten geeignet ist.

Blick auf Oberstdorf

Also, warum nicht mal zum Skifahren ins Bayrische Allgäu fahren. Infos über Oberstdorf findest du hier.


Ideen für deinen Skiurlaub




Booking.com

Kommentare sind geschlossen.