Kletterurlaub

Kletterurlaub in den Alpen – wo gibt’s die schönsten Touren?

Kletterurlaub wird immer beliebter. Ein tolles touristisches Angebot, dass auch ausserhalb der Wintersaison die Gäste in die Alpen lockt. Klettern ist zwar nicht so ganz meines, weil mir dazu einfach der “Schneid” fehlt – aber für den geneigten “Bergfexen” macht der aktive Kletterurlaub allein oder mit der ganzen Familie sicher Spaß, und fördert dazu noch Koordination und Ausdauer. Besonders beliebt bei Kletterurlaubern sind die Tiroler Alpen. Heute stelle ich dir vier Orte für deinen Kletterurlaub vor, in denen du deine nächste Kraxeltour unternehmen kannst.

Kletterurlaub

1. Kletterurlaub mit Kindern in Achenkirch

Die Tiroler Alpen bieten zahlreiche Klettermöglichkeiten aller Schwierigkeitsgrade für Alt und Jung. Der Abenteuerpark und Waldseilgarten in Achenkirch in Tirol ist insbesondere auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Kletterurlaubern mit Kindern ausgelegt. Der Waldseilgarten ist mit 7 unterschiedlichen Parcours mit verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsgraden ausgestattet.

Unerfahrene Kletterer haben die Möglichkeit in zwei bis drei Metern Höhe zu üben, während erfahrene und mutige Kletterer in Höhen bis zu 15 Metern Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Der Waldseilgarten ist auf die Anforderungen von Neulingen ausgelegt, sodass Vorkenntnisse nicht unbedingt erforderlich sind. Nach einer kurzen Einschulung kannst du dich danach selbstständig im Waldseilgarten fortbewegen, außer du brauchst unbedingt einen Kletterguide, dann bekommst du den auch. Die unterschiedlichen Parcours im Kletterpark können frei gewählt werden und können so oft durchgeklettert werden, wie man will.


2. 5-Gipfel-Klettersteig am Achensee

Der 5-Gipfel-Klettersteig im Tiroler Rofan Gebirge ist bei erfahrenen Bergsteigern und Naturfreunden besonders beliebt. Diese Klettertour führt über den Achensee über die 5 zentralen Gipfel des Rofan Gebirges. Der zentrale Ort dieser Skisport-Region ist Achenkirch. Dort gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels oder Privatunterkünften für die gesamte Familie. In den Sommermonaten werden von dort aus täglich Klettertouren zum 5-Gipfel-Klettersteig organisiert, die unter Beaufsichtigung erfahrener Bergführer vorgenommen werden. Das Besondere an dieser Bergtour ist die Kombination aus gemütlichen Wanderstrecken durch die imposante Alpenlandschaft und steilen Anstiegen über die traumhaften Berggipfel. Ein Vorteil dieser Klettertour ist die Tatsache, dass sich die Gipfel einzeln besteigen lassen, was insbesondere für Kletterneulinge und unerfahrene Einsteiger interessant ist.

Um an einer solchen Klettertour teilnehmen zu können, brauchst du eine geeignete Ausrüstung. Die Klettersport-Experten von campz.at haben ein breites Angebot an hochwertiger Kletter- und Outdoor-Ausrüstung für Jung und Alt. So umfasst das Angebot beispielsweise Sicherheitssysteme, hoch belastbare Trekking-Rucksäcke, Zelte und Lampen des renommierten Herstellers Black Diamond. Diese zeichnen aus durch hohe Qualitätsstandards, perfektes Handling sowie durch den Einsatz von Hightech-Materialien aus, weswegen die Produkte von Black Diamond bei Outdoor-Enthusiasten besonders beliebt sind.

3. Adventure Park in Fulpmes im Stubaital

Beim Adventure Park in Fulpmes handelt es sich um den ersten seiner Art in Tirol. Seit 2007 gilt er als Anziehungsort für Kletterfreunde, die ihren Urlaub möglichst aktiv gestalten möchten. Der Kletterpark bietet seinen Besuchern zahlreiche Klettermöglichkeiten, wie beispielsweise eine anspruchsvolle Kraxelhütte, einen Hochseilgarten und einen Teampark. Der Hochseilgarten ist einer der größten in der gesamten Alpenregion. Er bietet über 130 unterschiedlicher Übungen in 13 Parcours. Die Parcours sind so konzipiert, dass sie in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt und mit Farben gekennzeichnet werden.

4. Hanauer Klettersteig in den Lechtaler Alpen

Der Hanauer Klettersteig ist in den Lechtaler Alpen in Österreich angesiedelt. Dabei handelt es sich um einen attraktiven Schluchtensteig mittleren Schwierigkeitsgrades mit zwei unterschiedlichen Routen. Bei der leichten Variante liegen die Schwierigkeitsgrade bei B, während die schwierige Route mit C/D Schwierigkeitsgraden klassifiziert ist. Das Lechtal ist eine bekannte Tourismusregion mit zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Da es sich beim Hanauer Klettersteig um einen anspruchsvolleren Kletterweg handelt, ist dieser eher nicht für Kinder und ältere Personen geeignet.

Kommentare sind geschlossen.