Wer kennt’s? Der Urlaub war wunderschön und man hat auch viele Fotos gemacht, aber irgendwie sehen sie nicht ganz so toll aus wie in echt. Doch durch ein paar Tricks kann man aber so richtig Spaß am Fotografieren haben und Urlaubsfotos machen, die was ganz Besonderes sind.
Wie ihr wisst, liebe ich es, im Urlaub zu fotografieren und sowohl Schnappschüsse zu machen als auch Motive überlegt zu knipsen. Ganz besondere Fotos lasse ich ab und zu zu einem schönen Erinnerungsbuch binden.
Die Bilder die mir besonders gut gefallen – und mich an tolle Urlaubsmomente erinnern hänge ich auch daheim an die Wand. Gerahmte Bilder vom Urlaub mit Freundinnen eignen sich außerdem sehr gut als Geburtstagsgeschenk – ich hab zum Beispiel letztes Jahr zum Geburtstag meines Freundes eine Galerie seinen besten Fänge gemacht, darüber hat er sich sehr gefreut – weil man Fotos heutzutage halt oft nur digital hat. Aber wie kommt man nun zu besseren, schöneren Urlaubsbildern? Hier kommen ein paar Tipps von mir.
Strand, Palmen und Pool sind langweilig, so findest du ausgefallene Motive
Das Meer, der Strand, Palmen und der Hotelpool machen sich immer gut als Urlaubsfoto-Motiv. Doch manchmal lohnt es sich auch, die “typischen” Urlaubsmotive aus den Augen zu lassen um ein neues, ungewöhnlicheres Bild zu zeigen: Dann achtet man auf Details, die einem vielleicht nicht auf den ersten Blick als Motiv aufgefallen sind, und probiert, diese einmal in den Fokus zu nehmen. Besonders toll finde ich die Vogelperspektive, wie hier im Hotel Marjan Island in Ras Al Khaimah.
Viele Bilder werden außerdem besser, wenn man näher an das Objekt herangeht! Denn das Auge wird beim Betrachten des Fotos nicht von anderen Elementen am Bildrand abgelenkt und das Objekt im Fokus ist besser sichtbar.
“Verschwommener Hintergrund”: So geht’s
Hast du dich schon mal gefragt: “Wie kriegt man als Hobby-Fotograf eigentlich diesen unscharfen Hintergrund auf dem Foto hin?” Das Zauberwort lautet “Tiefenschärfe”. Dabei beeinflusse ich, welcher Bereich des Motivs scharf und welcher unscharf ist. Für einen gelungenen Effekt sollte das scharf gestellte Motiv, beim Portrait beispielsweise die Person, im Vordergrund sein. Der Hintergrund, zum Beispiel ein Baum, sollte sich etwas weiter hinten befinden.
Kannst du bei deiner Kamera die Blende einstellen?
Wer mit einer Kamera fotografiert, bei der die Blende eingestellt werden kann, stellt nun einen niedrigen Wert ein, zum Beispiel f1.8. Je höher der Wert, desto größer wird der scharfe Bereich. Das Objekt im Vordergrund kann jetzt entweder durch den Autofokus oder mit dem manuellen Fokus scharfgestellt werden. Smartphones können diesen so genannten “Bokeh”-Effekt imitieren, aber es gibt auch Apps, in denen du den Hintergrund deiner Urlaubsfotos manuell unscharf stellen kannst in der Nachbearbeitung.


So machst du lässige Portraits
Ich bin ja immer ein wenig neidisch auf die Urlaubsfotos von anderen Reisebloggern auf Instagram und Facebook, weil die einfach so professionell wirken. Bei mir sind die meisten Bilder, die es von mir gibt “Selfies”. Aber wenn man die Bilder genauer analysiert, braucht man nicht gleich verzagen. Die Insta-Stars haben oft einige Tricks auf Lager und meist steckt mehr Aufwand hinter der lässigen Pose, als man vermutet.
Tipps für Portrait-Bilder im Urlaub
- Hat man auf Bildern immer die Augen zu oder guckt komisch: Einfach Sonnenbrille oder Skibrille auflassen, so sieht man immer halbwegs cool aus.
- Ich mag auch lieber von oben als von unten fotografiert werden, das macht einfach etwas schlanker und ist vorteilhafter für den Gesamteindruck.
- Wenn du nicht weißt, wohin mit den Händen, halte ein Accessoire in die Kamera. Ob deinen Drink oder deine Shoppingtaschen oder ein Fisch 😉 Hauptsache, die Hände sind beschäftigt und hängen nicht herunter!
- Und wer auf seinen Urlaubsfotos lieber gar nicht in die Kamera schaut, kann sich mit der paradiesischen Landschaft im Hintergrund auch einfach von hinten oder im Profil ablichten lassen.

