Der Winter in den Nockbergen in Kärnten.
Die Skigebiete in Österreich gehören zu den schönsten der Welt! Moderne Lifte, lässige Abfahrten für alle Schwierigkeitsgrade und super Gastronomieangebote verwöhnen Einheimische und Gäste aus aller Welt mit allem was das Skifahrer Herz begehrt.
Da fällt einem die Wahl gar nicht so leicht, wenn man mal ein neues Skigebiet kennen lernen möchte. Das Tolle ist, dass ich im Herbst die Nockberge in Bad Kleinkirchheim kennen gelernt habe und da bereits beschlossen habe im Winter wieder zu kommen. Leider ist mein Termin erst im März, aber dennoch möchte ich euch heute mit meiner Lust auf ein Ski Winter Abenteuer in Bad Kleinkirchheim anstecken.
Skiurlaub in Bad Kleinkirchheim: Was erwartet euch dort? Erstmal tolle Pisten auf den Kärntner Nockbergen und das berühmte Römerbad – eine Therme. Tolle Events und das ein oder andere Schmankerl für Volksmusik und Skisport-Fans.
Wie buchst du deinen Skiurlaub?
Es gibt die einen, die jedes Jahr im gleichen Skiort Urlaub machen und die, die jedes Jahr woanders hinfahren um so viele Skigebiete wie nur möglich zu entdecken. Ich gehöre keiner dieser Kategorien an, weil ich bisher eine sehr heimatverbundene Skifahrerin war.
Kein Wunder, die Skiwelt im Salzburger Land bietet ja so viel tolle Möglichkeiten. Von den kleinen Skigebieten wie Gaissau-Hintersee vor den Toren der Stadt Salzburg über Werfen-Weng der Postalm bis hinein zu der Salzburger Skiwelt Amadé. Da musst du eigentlich nicht weit fahren. Dennoch ist es nett, wenn man mal ein paar Tage Vorort bleiben kann und sich nicht immer Gedanken um die Autofahrt retour nach Hause Gedanken machen muss – denn Aprés Ski sollte man schon auch mal genießen können.
Ich hab mir schon mal einen Gusto geholt für “Skiurlaub in Bad Kleinkirchheim”
Ich war ja im September in Bad Kleinkirchheim und habe bei der Auffahrt auf die Nockberge bereits mit den schönen noch nicht beschneiten Hängen geliebäugelt. Umso mehr freut es mich, dass es für mich diesen Winter noch retour geht in die Nockberge zum Skiurlaub in St.Oswald in der Nähe von Bad Kleinkirchheim. Was wird mich dort erwarten? Ob ich bei über 100 Pistenkilometern und 25 Liften alle Abfahrten testen kann, werde ich sehen – denn bei einer beachtlichen Skihüttenanzahl von 23 Stück wird auch der ein oder andere “Einkehrschwung” eingeplant werden müssen.
Ich werde mir heute mal die Eckdaten des Skigebiets anschauen und euch quasi bei meiner Urlaubsplanung über die Schulter schauen lassen.

Aktuell ist in Bad Kleinkirchheim bereits alles auf Winterstart ausgerichtet. Am 03.12. war der Start. Es kann schon beschneit werden, und die Pisten sehen bereits ganz gut aus. Mit dem üppigen Grün abseits der Piste haben wohl viele Skigebiete in den letzten Jahren zu kämpfen – und somit gehört dies wohl oder übel zum Pistenbild, das wir vor Weihnachten in Österreich ertragen müssen 😉
Was bezahlst du fürs Skifahren in Bad Kleinkirchheim
In der Hauptsaison zahlst du 46,00 EUR für die Tageskarte, Kinder bezahlen 37,00 EUR (Stand: 2016/2017). Hier geht’s zur gesamten Preisliste mit besonderen Angeboten wie Kombitickets für Ski + Therme.
Einkehrschwung: Sicher unterwegs mit dem Ski-Thermen-Bus
Wer den Einkehrschwung mal so richtig auskosten möchte, der sollte sein Auto im Tal stehen lassen. Dort kannst du auf den dafür vorgesehenen Ski-Parkplätzen kostenlos parken und dann mit dem Ski-Thermen-Bus zur Talstation fahren – das ganze geht natürlich auch retour – GRATIS!
Für Frühaufsteher: Ski vor 9 mit Franz Klammer
Kannst du dich noch an Franz Klammer erinnern? Vor genau 40 Jahren (1976) holte er die Olympia Goldmedaille in der Abfahrt in Innsbruck. Ob nun Fan oder nicht: In Bad Kleinkirchheim kannst du den Spitzensportler persönlich kennen lernen und mit ihm früh morgens die winterlichen Nockberge stürmen – vor allen anderen.
Los geht das Early Morning Skiing schon um 6.30 Uhr von der Talstation Kaiserburgbahn. Für geübte Skifahrer ist das bestimmt ein super Erlebnis und die 125 EUR wert.
Termine für das Early Morning Skiing mit Franz Klammer
- Dienstag, 10. Jänner 2017
- Dienstag, 31. Jänner 2017
- Dienstag, 21. Februar 2017
Wenn die Musi spielt: Bad Kleinkirchheim im Zeichen der Volksmusik
Kennst du die TV-Show “Wenn die Musi spielt” – das ist DAS Fest für alle Schlager und Volksmusikfans im Alpenländischen Raum. Bad Kleinkirchheim wird sowohl im Sommer als auch im Winter zum Schlagermekka und unterhaltet seine Gäste mit der größten Volksmusik-Party Kärntens. Wer ist in diesem Jahr am 28. Jänner 2017 live dabei? Hier ein kleiner Auszug der Stars:
- Hansi Hinterseer
- Nik P.
- Beatrice Egli
- G.G. Anderson
- Nockalm Quintett
- Zillertaler Haderlumpen
- Marc Pircher
- Petra Frey
- Ursprung Buam
- u.v.m.
Das beste aus zwei Welten: Thermen & Skifahren
Neben zahlreichen Veranstaltungen ist Bad Kleinkirchheim auch für seine Therme bekannt. “Von den Pisten in die Thermen” ist nicht zu unrecht der Slogan des Kärntner Wintersportorts. Ich freu mich schon, wenn ich nach einem ausgiebigem Skitag in das dampfende Wasser des Römerbads steigen kann. Im Juni 2017 wird dann die Therme St.Kathrein fertig gestellt – hier können Interessierte bereits einen Eindruck der neuen Therme in Bad Kleinkirchheim gewinnen.
Auch abseits der Pisten bietet Bad Kleinkirchheim eine Vielzahl an Wintersportarten an: Beim Langlaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern oder Schlittschuhlaufen erlebst du die winterlichen Nockberge ganz nach deinen Wünschen.

Bad Kleinkirchheim, ich freu mich schon auf dein Wintergesicht!
Du siehst schon, ein Skiurlaub in Bad Kleinkirchheim verspricht super Fahrvergnügen in der herrlichen Naturlandschaft der Nockberge. Dies hier ist nur ein erster Eindruck vom tollen Skigebiet der Nockberge und soll Lust machen auf mehr. Denn Anfang März werde ich LIVE dort zum ersten Mal meine Schwünge ziehen und dann auf Facebook & Instagram darüber berichten.
Bin schon neugierig ob Du den Franz Klammer auf der Piste triffst. Ich überlege auch, ob ich im Februar ein paar Tage in Bad Kleinkirchheim verbringe, aber mehr so abseits der Pisten…
Liebe Gudrun, die Termine mit Franz Klammer sind ja derzeit nur im Jänner geplant, und ich komme im März, wird sich wohl eher nicht ausgehen 😉 aber Bad Kleinkirchheim ist ja auch für Nicht-Skifahrer super! LG, Meli
Pingback: Winter Abenteuer in Zell am See | Travel Pins