Als ich noch klein war, ging’s zum Urlaub nie ans Meer, sondern immer mit den Eltern auf die Alm. Da hatte ich natürlich bald mal die Nase voll vom Wandern. Vor allem, weil mein Vater Abkürzungen liebte und mich oft querfeldein durchs Gelände den Berg hochjagte. Puh, das war jetzt nicht so das Highlight, wenn ich wiedermal brusthoch in den Brennnesseln steckte.
Aber Gott sei Dank, habe ich dieses Kindheitstrauma mittlerweile überwunden – und habe keine größeren Schäden davongetragen. Ganz im Gegenteil, im Nachhinein bin ich meinem Papa dankbar, dass er mir soviel von der Schönheit unserer Salzburger Berge gezeigt hat. Und eine dieser ganz besonders schönen Wanderungen, möchte ich euch heute vorstellen.
Seewaldsee: Wo Kühe gemütlich am See grasen
Inhaltsverzeichnis
Der Seewaldsee ist ein schöner Bergsee am Fuße des Trattbergs in der Tennengauer Gemeinde St. Koloman. Auf einer Seehöhe von circa 1.000 Meter ist das Wanderziel in der Osterhorngruppe zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Im Sommer kannst du in dem schönen See schwimmen, im Winter friert der Seewaldsee meistens zu, dann kannst du dort eislaufen. Doch besonders im Herbst zeigt sich der idyllische Bergsee von seiner schönsten Seite.
Der kleine Seewaldsee unterhalb des Trattbergs steht unter Naturschutz. Gesäumt von Streuwiesen und Wäldern marschierst du auf einem gut erschlossenen Almweg durch eine ökologisch wertvolle Moorlandschaft. Durch das schöne Panorama auf die umliegenden Berge bin ich überzeugt davon, dass dir die Wanderung um den Seewaldsee gefallen wird.
Muuuuh! Willkommen am Seewaldsee.
Der Weg zum Seewaldsee ist von der Gemeinde St. Koloman aus gut beschildert. Nach dem Ortsteil Wegscheid geht es rechts Richtung Trattberg und dann an den Weggabelungen immer weiter rechts bis zum Seewaldsee. Bitte die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, denn hier gilt “Cow Crossing”.
Es stehen zwei Parkplätze zur Verfügung. Der erste ist kostenfrei (zusätzliche Gehzeit zum Seewaldsee ca. 30 Minuten), und beim zweiten Parkplatz bezahlst du 3 Euro für das Parkticket (ganztägig).
Vom Parkplatz wandert man in 15 Minuten gemütlich auf einer asphaltierten Straße zum See. Bei der Weggabelung gehst du rechts weiter auf einer breiten Schotterstraße. Es sind einige Mountainbiker unterwegs, und da es sich hier um wenig unwegsames Gelände handelt, würde ich sagen, du kannst den Weg auch ganz gut mit dem Kinderwagen bewältigen, zumindest die Südseite des Seewaldsees.
Einige Trampelpfade über weichen Almboden führen dich hinunter zum Ufer des Seewaldsees, an dem du auch Fischen kannst. Mit einer kombinierten Fischerkarte kannst du auch am Wiestalstausee angeln. Aber Vorsicht, hier kann es schon mal ganz schön nass werden, weil der weiche Moorboden zum Ufer hin schon mal etwas nachgeben kann.
Am Ende des Sees geht’s dann weiter über einen Wald- und Wiesenpfad. Da muss man einfach abbiegen, denn die am Seeufer weidenden Kühe sind einfach ein super Fotomotiv!
Wandertipp: Die Bergalm
Packliste für Wanderer
Die Trattberg-Almen
Zünftig einkehren in der Auerhütte am Seewaldsee
Weiter geht’s am Waldrand entlang dem Nordufer und dann die einzige Steigung hinauf zur Auerhütte. Fürs leibliche Wohl wird in der urigen Almhütte bestens gesorgt. Dort kannst du besondere Schmankerl vom Mangalitza Schwein (Wollschwein) genießen und dich so richtig verwöhnen lassen. Tipp: Das Knofigrammlschmalz! Familie Köhler hat sich mit Leidenschaft der Erhaltung bedrohter Nutztierrassen verschrieben.
Das Halten von Pustertaler Sprinzen, Bloberger Ziegen, Mangalitza Schweinen oder Appenzeller Spitzhauben Hühner ist für Bauer Thomas sein Beitrag zum Bewahren von österreichischem Kulturgut. Das gefällt mir! Und nach der wohl verdienten Einkehr geht’s dann wieder zurück zum Parkplatz.
- Geöffnet ab 10 Uhr
- Dienstag ist Ruhetag
- Jeden Samstag “Weißwurstessen”
- Jeden 3. Freitag im Monat “Musikantenstammtisch”
“After Work Wanderung” für Einheimische
Ich bin ein großer Fan von Wanderungen, die man spontan unternehmen kann. Denn nach einem langen Tag im Büro ist die Bewegung an der frischen Luft super und eine Wanderung in der Natur holt mich einfach wieder runter.
Schöner Ausflug für Urlauber
Rund um den Seewaldsee
- Anfahrt: Autobahn Abfahrt Golling – St.Koloman – Wegscheid
- Wegstrecke: 4,4 Kilometer
- Gehzeit: ca. 1 Stunde
- Kondition: gemütlich
- Einkehren: Auerhütte am Seewaldsee
- Kinderwagen geeignet: teilweise
Nicolas Cage ist fasziniert vom Seewaldsee
Auf der Suche nach einem mystischen Ort haben die Filmemacher aus Hollywood die Schönheit des Seewaldsees für sich entdeckt. 2008 wurde hier der Film “Season of the Witch” gedreht und die Crew rund um Nicolas Cage war begeistert vom St.Koloman Forest.
Es ist absolut fantastisch. Ich liebe diese Landschaft in den fast schon winterlichen Bergen. Ich will gar nicht mehr weg und könnte hier leben. (Nicolas Cage)
Na, wenn das keine Auszeichnung ist. Möchtest du gleich losstarten und noch andere Wanderungen in der Nähe des Seewaldsees am Trattberg erkunden? Weitere Wandertipps rund um den Trattberg findest du hier.
#7way2travel – Eine Woche lang gibt’s Wandertipps von 7 Reisebloggern aus Österreich
Eine Woche lang haben sich die österreichischen Reiseblogger von #7ways2travel dem Thema Wandern verschrieben. Jeden Tag gibt’s eine neue Wanderung zu entdecken.
Montag: Andersreisen & Schienenreisen
Gerhard wandert mit euch entlang der alten Tauernbahn bei Mallnitz – Obervellach
Dienstag: Urlaubsgeschichten.at
Mit mir geht’s zum wunderschönen Seewaldsee
Mittwoch: Kofferpacken.at
Maria entführt euch auf die Rota Vicentina in Portugal
Donnerstag: Wiederunterwegs.com
Mit Angelika entdeckt ihr die Wilden Wasser in Schladming mit Hundling
Freitag: Livetravellerz.com
Melanie & Jürgen wandern mit euch entlang der französischen Atlantikküste
Samstag: Travelpins.at
Mit Cori & Flo geht’s in die Vintgar Schlucht in Slovenien
Sonntag: Reisebloggerin.at
Gudrun zeigt euch die Levadawanderung in Madeira
Pingback: #7ways2travel - 7 Reiseblogger aus Österreich
Pingback: 7ways2travel: Wandern in der Vintgar-Schlucht in Slowenien | Travel Pins
Schaut nach einer sehr gemütlichen Wanderung aus, ganz nach meinem Geschmack. Als Kind sind wir auch oft gewandert, aber in den Brennesseln bin ich nie steckengeblieben!
Ja ist wirklich eine gemütliche Runde. Sei froh, dass dir das ersparen geblieben ist 😉 da hab ich echt oft was mitgemacht, mit Papas “Querfeldeintouren”!
So nah… und trotzdem habe ich’s noch nie zum Seewaldsee geschafft. Wird allerhöchste Zeit für eine Wanderung. Hmm… ob man da drinnen auch Tauchen kann? 🙂
Was nicht ist, kann ja noch werden. Puh – kann mich mal umhören, ob da schon jemand getaucht ist, so aus dem Stehgreif weiß ich es leider nicht.
Pingback: #2016bestnine die schönsten Instagram Bilder
Pingback: [7ways2travel] Ausflug auf die Postalm: Das Leben ist gar nicht so übel, wie alle tun! - Urlaubsgeschichten.at