Wie planst du eigentlich deinen Urlaub? Bei mir hat sich die Reiseplanung in den letzten Jahren ziemlich geändert. Früher war ich absoluter Pauschaltourist und habe mein Rundum-Sorglos-Paket einfach im Reisebüro gebucht. Gerne All-Inclusive Hotel irgendwo am Strand irgendwo im Mittelmeerraum. Doch irgendwie wurde mir diese Art zu reisen zu langweilig. Nicht falsch verstehen – auch ich hau mich gern mal einfach für eine Woche an den Strand und lass mir die Sonne auf den Bauch scheinen, und finde es einfach nur super.
Aber wenn ich ein neues Land bereise, dann darf’s gern ein „bisserl mehr“ sein.
Urlaubsideen: Wo soll es hingehen?
Zuerst steht man mal vor der Entscheidung für welches Reiseziel man sich entscheiden soll. Da ich viele Reiseblogs lese, kommt da die Inspiration für neue Reiseziele ganz von selbst.
War es im letzten Jahr Marokko, so würde ich diesen Sommer ganz gerne nach Spanien oder Portugal reisen. Am besten vielleicht sogar kombiniert. Also Flug buchen nach Andalusien z.B. Jerez de la Frontera und dann weiter entlang der Küste bis nach Portugal. Um an günstige Flüge zu kommen, verwende ich die Flugsuchmaschine Skyscanner – hier kannst du sehr flexibel und vor allem zeitsparend nach Billigflügen suchen.
Transport: Wie komm ich vorort von A nach B?
Dann stellt sich die Frage nach dem Transportmöglichkeiten vorort. Toll ist es auf alle Fälle, wenn man selbst mobil ist und eine besonders lässige Möglichkeit bieten Camper und Wohnmobile – oder persönlich würde mir ja so ein alter VW-Bully gefallen.
Da hast du dein Hotel gleich bei dir und kannst so auch dein Reisebudget schonen. Und wenn’s schon mal zu eng sein sollte im Campingbus, kannst du ja immer noch auf ein Hotel oder ein Appartement ausweichen – das ich gerne bei Airbnb buche.
Reiseversicherung, brauch ich das?
Wie gesagt, bei meiner früheren Reiseplanung hab ich einfach das Häkchen bei der Buchung meines Rundumsorglospaket-Urlaub geklickt und die Reiseversicherung hinzu gebucht, habe aber nicht mal geschaut, welche Leistungen damit abgegolten werden. Heute schau ich schon eher darauf was ich brauche.
- Bin ich mit dem eigenen Auto unterwegs?
- Möchte ich ein Auto vorort mieten?
- Um welches Reiseziel handelt es sich?
- Wie ist die ärztliche Versorgung vorort?
- Und vor allem habe ich akute „Wehwehchen“ – die mir auf Reisen Schwierigkeiten bereiten können?
Hinzu kommt, wenn man individuell reist – dass du deine Leistungen bei verschiedenen Anbietern buchst und somit auf eine Reiseversicherung achten solltest, die all deine Reisebausteine abdeckt. Mehr Info zum Thema “Reiseversicherungen” findet ihr übrigens bei der Grazer Wechselseitigen. Denn ich habe mir nur allzu oft gedacht “es passiert ja sowieso nichts, wozu eine Reiseversicherung abschließen?” Bis auf das eine Mal in Thailand:
Mir ist in Thailand ein Stück Zahn rausgebrochen. Dass das höllisch weh getan hat, brauch ich glaub ich nicht zu betonen. Ich hatte nicht mal „richtige“ Schmerztabletten mit und ging deshalb in eine Apotheke auf der Khao San Road – und verlangte nach einem Medikament, mit dem Wirkstoff Ibuprufen, weil ich wusste, dass ich den gut vertrage. Was ich dann erlebt habe, war vielleicht für Aussenstehende ganz lustig – denn ich fühlte mich wie auf Drogen. Wie im Delirium kamen wir schließlich spät nachts wieder im Hotel an. Ich konnte aber nicht mal den Beipackzettel checken, weil du in Thailand nicht die ganze Packung des Medikaments bekommst, wie bei uns üblich – sondern immer nur eine Einheit des Medikaments bekommst, waren so 6 Stück glaub ich. Dennoch konnte ich zumindest den Namen googeln – und dabei stellte sich heraus, dass dieses Schmerzmittel unter das Betäubungsmittelgesetzt fällt und auch relativ schnell abhängig machen soll. Na Bravo! Wenn ich eine Reiseversicherung abgeschlossen hätte – wäre ich schnurstracks zum Zahnarzt gegangen und hätte eine fachgerechte Behandlung bekommen. Ich fand dann schließlich noch ein Schmerzmittel, das ich vertragen habe – aber der Urlaub war schon sehr beeinträchtigt dadurch.