Eid al Adha. Was ist das?
Heute findet das große Opferfest in allen muslimischen Ländern statt. Und da wir für Urlaubsgeschichten, dieses Jahr bereits Marokko, Türkei, Ägypten und Jordanien besucht haben, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen und euch erklären worum es beim Opferfest “Eid al Adha” geht.
Das Opferfest ist das höchste Fest im Islam
Eid al Adha wird während der großen Wallfahrt nach Mekka gefeiert. Das Fest dauert vier Tage und ist ein beweglicher Feiertag, der sich am islamischen Mondkalender orientiert und sich jedes Jahr rückwärts um 11 Tage verschiebt. In diesem Jahr findet das Opferfest von 19-23. Juli 2021 statt.
Die Bedeutung des Opferfestes Eid al Adha
Abraham hatte dreimal denselben Traum. Gott (Allah) hat in aufgefordert seinen Sohn zu opfern. Abraham hat seinen Sohn Ismail davon erzählt, und der erwiderte, dass sein Glaube stark genug sei, um sein Leben Gott (Allah) zu opfern. Als sich Abraham auf den Weg machte, seinem Sohn den Kopf abzuschlagen, erhielt er von Gott (Allah) ein Zeichen es nicht zu tun.
Gott (Allah) hat das Gottvertrauen von Abraham gesehen und dieser hat somit die göttliche Probe bestanden, indem er bereit war seinen Sohn zu opfern. Von Dankbarkeit erfüllt opferten Abraham und Ismail im Kreise von Familie, Freunden und Bedürftigen einen Widder.

Weitere Marokko Reiseberichte
- Chefchaouen, die blaue Stadt im Rif Gebirge
- Rabat: Die schöne Hauptstadt von Marokko
- Meine TOP 7 Marrakech Sehenswürdigkeiten
- Marokko Rundreise: Der Süden und die Wüste
- Die Königsstädte von Marokko
- Die beste Reisezeit für Marokko
- Berber Blues – so klingt Marokko
- Agadir: Badeurlaub in Marokko
- Nkob: Ein Kleinod vor den Toren der Sahara