Island Strickreise

Warum du in Island nicht nur Geysire gucken gehen sollst!

Stricken ist das neue YOGA? Während sich andere auf Yogareise begeben oder sich im Pilgern versuchen – klingt für mich eine Strickreise ins nördliche ISLAND ganz spannend. „Stricken ist doch angeblich das neue Yoga“ – so, WHY NOT?

island-landschaft

Schafe Island Strickreise

Island hat nicht nur eine faszinierende Natur zu bieten. Neben Geysiren, Nordlichtern und Vulkanen kann man in Island auch in die traditionelle Kunst des Strickens eingeweiht werden. Das Land im Norden von Europa hat eine lange Tradition im Stricken. Der bekannte Island-Pullover (Lopapeysa) ist ein Dauerbrenner seit – ich weiß nicht, die sind irgendwie schon immer da.

Und Schafe gibt’s auf der Insel ja auch genug. Vor allem Schafe mit einer supertollen Wolle, die wasserabweisend ist – quasi Goretex-Schafe. Doch wie sieht nun so eine Strickreise nach Island aus?

Auf Strickreise nach Island

In Island trifft man auf echte Woll- und Strickexperten. Während der Strick-Workshops wird man von unterschiedlichen Stricklehrern in die traditionellen Geheimnisse der isländischen Strickkunst eingeweiht. Das kann ungefähr so aussehen:

  • Strickworkshop pro Tag ca. 2,5 Stunden
  • Man arbeitet am Projekt seiner Wahl
  • Ausflüge in die schöne Natur Islands
  • Man besucht wichtige isländische Woll-Orte. Dort erfährt man wie z.B. Wolle gefärbt wird.
  • Der letzte Tag steht ganz dem Stricken zur Verfügung

Neben dem Stricken werden auch zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten geboten. So kann man die einzigartige Natur Islands entdecken – und wenn man im Winter anreist stehen die Chancen besonders gut, die zauberhaften Nordlichter zu sehen.

Island Strickreise

„Ich habe zwei linke Hände!“

Kein Problem: Dann ist doch ein Strickkurs auf Island genau das Richtige. In einem Kurs lernt man ja etwas Neues. Und um das geht’s doch heutzutage: Neue Dinge ausprobieren. So eine kleine Mütze bekommst du bestimmt hin – und vielleicht reicht’s auch für mehr!

Unter dem Schein der Nordlichter hat das Handarbeiten bestimmt einen besonderen Zauber. Ich stell mir das so vor: Isländische Strick-Feen erzählen von sagenumwobenen Geheimnissen rund um die kunstvolle Verarbeitung der Islandwolle. Klingt das nicht verlockend? Ja! Bestimmt fragst du dich ob das auch deine bessere Hälfte interessiert?

Egal, da heißt es einfach gemeinsam ran an die Nadeln! Probieren geht auch ohne Studieren – du musst ja keine Wissenschaft draus machen. Und sollte es tatsächlich mit dem Stricken nicht klappen – dann schick deine bessere Hälfte einfach zum Schafe scheren, Gammelfisch essen oder zu irgendeinem Vulkan. Das wird ihm gefallen.

Ein Island Urlaub steht wohl nicht unbedingt auf der Wunschliste eines jeden Reisenden. Aber ich würde das Land der Geysire im Norden Europas gerne mal besuchen. Die besondere Landschaft die ich bereits auf vielen Fotos bewundert habe ist einfach magisch und fremd zugleich. Island ist bestimmt eine Reise wert und sollte unbedingt auf die Urlaubswunschliste. Welche Schönheiten Island zu bieten muss man selbst entdecken. Der Reisebericht von Lilies Diary wird euch gefallen und richtig Lust machen. Also ran an die Nadeln, und ab geht’s zum Stricken nach Island.

Warst du schon einmal in Island?

One Comment

  1. Das ist ja wirklich mal eine witzige Idee 🙂 Island klingt ja grundsätzlich super spannend, das mit Stricken zu verbinden klingt genauso ungewöhnlich wie logisch (wie du schon geschrieben hast, Stichwort Isländer Pulli).
    Liebe Grüße, Claudia

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*