Wenn man mit dem Auto nach Italien fährt, stellt man sich irgendwann unausweichlich die Frage “Wann sollen wir losfahren, um nicht in den Staut zu geraten?”. Besonders zu folgenden Feiertagszeiten gilt es den Feiertagsverkehr im Auge zu behalten – und weise zu planen.
- Staatsfeiertag – 1. Mai (FIX)
- Christi Himmelfahrt – ein Donnerstag, 40 Tage nach Ostern
- Fronleichnam – Donnerstag im Mai/Juni – Termin hängt vom Osterfest ab
- Pfingsten 50 Tage nach Ostern
- Maria Himmelfahrt am 15. August (FIX)
Mit dem Auto nach Italien und Stau vermeiden.
Wann ist also die beste Zeit um loszufahren? Das ist schwer zu beantworten. Von Salzburg aus kann man so grob 4 Stunden Anfahrt rechnen, ohne Pause.
Wir bevorzugen grundsätzlich immer so gegen 9 -10 Uhr an unserem Zielort, meist Caorle, anzukommen. Wenn man der Zeitberechnung von Google Maps Glauben schenken mag, sollte dann eine Abfahrt zwischen 5 und 6 Uhr morgens reichen.
Auf jeden Fall ist es toll, das wir keine lange Anreise an die Adria haben, so können wir auch spontan einen Kurztrip ans Mittelmeer machen, wenn wir mal wieder urlaubsreif sind. Meine persönliche Wahl fällt halt da einfach oft auf Caorle. Besonders empfehlen möchte ich dir mein Lieblingshotel Cleofe direkt im Zentrum der kleinen Stadt an der Adria.
Achtung: Feiertagsverkehr + Baustellen
Besonders in den Sommermonaten sollte man jedoch die Feiertage in seine Planung miteinbeziehen. Da kann es schon mal zu richtig großen Staus kommen, vor allem auf der A10 aber auch bei den Einfahrten in die jeweiligen Urlaubsorte an der Adria. Auch Baustellen können dich bei der Anreise aufhalten, genauso wie die Abfertigung am Tauerntunnel und Katschbergtunnel.
Aktuell ist natürlich auch das größere Aufkommen von Verkehr in Richtung Italien, Slowenien und Kroatien mit zu beachten. Da viele Urlauber COVID-bedingt noch auf Flugreisen verzichten, und sich während der Sommermonate ans Mittelmeer sehnen.
Verkehrsplanungs-Tools
Ein hilfreiches Tool zur Planung ist der ÖAMTC Staukalender und die Seite vom Automobile Club Italia. Dort findet man hilfreiche Informationen rund um das Thema Autoreise durch Italien.
Wie machen’s wir?
Sollten wir zu Ferragosto aufbrechen, werden wir besonders früh wegfahren. Das sollte man auch berücksichtigen, wenn man Samstags los fährt, das ist ja der typische Anreisetag. Auch eine Abstimmung mit dem Start der Sommerferien in den Bundesländern von Österreich und Deutschland sollte man, wenn man mit dem Auto nach Italien fährt beachten.
Wenn wir es dann bis über die Grenze nach Italien geschafft haben, dann wird erstmal eine kleine Pause beim ersten AUTOGRILL auf italienischem Boden gemacht. Tradition ist halt mal Tradition! Und sollten wir tatsächlich zu bald dran sein, weil die Verkehrslage toll ist, was kann schon schlimmes passieren? Dass wir zu früh in Caorle sind? Kein Problem – da heißt’s dann mal nett frühstücken und dann ab ans Meer. Ich freu mich!
Pingback: 3 Tipps für deine Autoreise: Gepäck sicher verstauen
Pingback: Bibione ist beliebtes Familienreiseziel der Österreicher